Anzeige

Besinnung, Bildung und Freizeit in der Benediktinerabtei

Passend zum Beginn des Jahres präsentiert die Benediktinerabtei Weltenburg das Kursprogramm des Gästehauses St. Georg für das Jahr 2016. Von Februar bis Dezember werden insgesamt 21 eigene Veranstaltungen – sechs mehr als im vergangen Jahr - angeboten, die unter dem Gesamtmotto des Hauses „Besinnung, Bildung und Freizeit“ stehen.

Hausherr Abt Thomas M. Freihart OSB stellte zusammen mit Pater Prior Michael Gebhart OSB und Frater Mattthias M. Risse OSB das Programmheft vor, das es in Papierform in der Benediktinerabtei Weltenburg oder im Internet unter www.kloster-weltenburg.de/kursprogramm-2016 gibt. Das Spektrum der in den Seminarräumen des 2014 sanierten und erweiterten Gästehauses St. Georg angebotenen Veranstaltungen reicht von Choralkursen über Einkehrtage, zwei Kunsthistorisch-Theologische Seminare, einem Ikonenmalkurs bis zu Bibelseminaren und philosophischen Seminaren. Für Priester und Diakone stehen außerdem drei Termine für Schweigeexerzitien auf dem Plan. Wie in den Vorjahren wird das Programm von der KEB, der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V., unterstützt.

IMG 1924

 

Wichtige Grundlage für die Attraktivität der zumeist an Wochenenden stattfindenden Seminare war die Fertigstellung des Gästehauses im Wirtschaftsgebäude und im Torbau der Benediktinerabtei Weltenburg. Die Beherbergungsmöglichkeit in nunmehr insgesamt 57 Zimmern mit 103 Betten wird ergänzt mit einer vollwertigen Ernährung aus der Klosterküche, bei der auch jede Form von Diät berücksichtigt werden kann. Für die Kurse stehen insgesamt neun Seminarräume mit einer Fassungskapazität von vier bis 99 Personen zur Auswahl.

Unabhängig von den beschriebenen äußeren Voraussetzungen ist es dem verantwortlichen Kursleiter, Prior Pater Michael Gebhart OSB, und Abt Thomas M. Freihart OSB auch in diesem Jahr wieder gelungen, hochkarätige Dozenten mit nicht weniger interessanten Themenstellungen zu gewinnen. Einer der Höhepunkte des Jahreszyklus ist das einwöchige Seminar Ende August „Bild und Wirklichkeit in der Malerei von Caspar David Friedrich“, das von Prof. Dr. Norbert Fischer von der Katholischen Universität Eichstätt zusammen mit Prof. Dr. Johannes Grave aus Bielefeld gestaltet wird. Seit 2000 führt Prof. Fischer Jahr für Jahr im August ein Philosophisches Seminar in Weltenburg durch und zieht Teilnehmer aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Zu Beginn der Sommerferien startet die neue Semnarreihe „Bibel, Spiritualität, Kunst“, die von Prof. Dr. Franz Sedlmeier und Prof. Dr. Wolfgang Vogl, beide von der Universität Augsburg, ins Leben gerufen wurde. Heuer ist die Apokalypse des Johannes, das letzte Buch der Bibel, Thema. In den Choralkursen von Prof. Stephan Zippe im Mai und im Oktober wird den Teilnehmern die Ausdruckskraft des Gregorianischen Chorals, des der römischen Liturgie eigenen Gesangs, erfahrbar gemacht. „Interesse am Gregorianischen Choral und Freude am Umgang mit der eigenen Singstimme“ werden im Programm als Voraussetzungen genannt.

Ganz im Sinne des Ortes und des Hauses findet sich unter den 21 Kursen auch eine „Auszeit für Männer in der Lebensmitte“ im April 2016. Diplomtheologe Alfred Rott spricht mit diesem Treffen Männer an, die in der Mitte des Lebens stehen und verbindet damit die Frage „Stehen wir auch mitten im Leben?“.
Die Teilnahme ist mit Ausnahme der „Schweigeexerzitien für Priester und Diakone“ für „Jedermann“ möglich. Für Rückfragen oder zur Anmeldung stehen sowohl Pater Prior Michael Gebhart OSB als auch Frater Matthias M. Risse OSB zur Verfügung. Telefonisch ist die Rezeption unter (09441) 6757-500 zu erreichen. E-Mail-Anfragen an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  werden zeitnah und umfassend beantwortet.

 

Das aktuelle Kursprogramm können Sie auch hier einsehen (einfach anklicken)

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung