Anzeige

Kelheim3Aufruf des Landrats Dr. Hubert Faltermeier zur Beteiligung am Dorfwettbewerb 2016 – 2019 „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“

 

„Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

schon viele Male habe ich Sie zur Teilnahme am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ aufgerufen und ich tue es auch diesmal wieder sehr gerne, denn: Die Dörfer prägen unseren Landkreis und sie bieten einen ganz besonderen Wohn- und Arbeitsraum mit hoher Lebensqualität.

Dies ist, unter anderem, auch ein Erfolg dieses Wettbewerbes. In über 50 Jahren haben sich fast 27.000 bayerische Dörfer daran beteiligt. Im Landkreis Kelheim waren es 84 Ortschaften. Da die Dorfentwicklung ein langfristiger Prozess ist, haben sich manche mehrfach dem Wettbewerb gestellt, so z. B. Pullach 10 Mal und Teugn 9 Mal. Der Wettbewerb lebt vom ehrenamtlichen Engagement und bürgernaher staatlicher Beratung. Hier packt man selbst mit an. Der Wettbewerb wird häufig als die größte Bürgeninitiative für den ländlichen Raum bezeichnet und das zu recht.

Das Ziel des aktuellen Wettbewerbes ist, das Engagement der Bürger und herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der Dörfer herauszustellen. Positive Beispiele sollen zur Nachahmung anregen.

Die Dörfer werden in fünf Bereichen bewertet. Die Bevölkerung soll verdeutlichen, welche Ziele sie sich für ihr Dorf gesetzt hat und was getan wurde, diese Ziele zu erreichen. Besonderer Wert wird auf soziale und kulturelle Maßnahmen gelegt, vor allem auf Projekte der Gemeinschaft und Aktivitäten, die in Eigenleistung erbracht wurden. Die Bau- und Grüngestaltung, sowie die Einbindung des Dorfes in die Landschaft sind weitere Bewertungskriterien. Die teilnehmenden Dörfer erhalten von der Fachkommission wichtige Anregungen und Empfehlungen zur Dorfentwicklung. Die Federführung des Wettbewerbes im Landkreisentscheid liegt bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege. Kreisfachberater Franz Nadler ist gerne bereit, die Orte zu unterstützen. Auf Wunsch werden Informationsveranstaltungen und Beratungstermine vor Ort organisiert.

Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile in Bayern mit vorwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern.

Ich rufe die Dorfgemeinschaften auf, am Wettbewerb teilzunehmen. Er ist eine gute Gelegenheit, die Heimat noch schöner und lebenswerter zu machen. Nutzen Sie diese Chance!

 

Ihr
Dr. Hubert Faltermeier
Landrat“

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung