Anzeige

Kelheim3Bereits am vergangenen Freitag (09.10.2015) ehrte Landrat Dr. Hubert Faltermeier die zwei langjährigen Kreisjagdberater Albert Blümel für 20 Jahre Kreisjagdberater und Heinrich Funk für 23 Jahre stellvertretender Kreisjagdberater. Die Jagdbehörde bestellt zur laufenden sachverständigen Beratung einen ehrenamtlichen Berater aus dem Kreis der Jagdscheininhaber (den Kreisjagdberater) und einen Stellvertreter (den stellvertretenden Kreisjagdberater). Die reguläre Bestellung wird hierbei immer für fünf Jagdjahre ausgesprochen. Ein Jagdjahr umfasst den Zeitraum vom 01.04. bis zum 31.03.

Der Jagdberater wird bei allen jagdfachlichen und jagdwirtschaftlichen Angelegenheiten gehört und unterstützt beratend die Untere Jagdbehörde am Landratsamt.

Der Berater fungiert als Mittelsmann zwischen der Jagdbehörde und den Jägern sowie deren Organisationen.

Dies zeigt sich u.a. bei der Mitwirkung bei Entscheidungen der Unteren Jagdbehörde über:

 

Die Abschussplanung beim abschussplanpflichtigen Wild (Rehe), einschließlich der Kontrolle der Abschussplanerfüllung (z.B. bei den Hegeschauen);

Verkürzung der Schonzeit in Einzelfällen bei übermäßigem Wildschaden;

Anordnungen bei übermäßigen Schäden in der Landwirtschaft;

Waidgerechte Jagdausübung mit Widerruf von Jagdscheinen bei schweren oder wiederholten Verstößen;

Errichtung und Betrieb von Wildgehegen;

Gestattung von Jagdhandlungen im befriedeten Bezirk;

Gestaltung von Jagdrevieren (Teilung, Abrundung);

Prüfung von Jagdpachtverträgen (Verkürzung bzw. Herabsetzung der Pachtzeit);

Ausnahmen vom "Erfordernis der Jagdpachtfähigkeit";

einstweilige Regelung der Jagdausübung und des Jagdschutzes.

 

Den Jagdberatern gelingt es, einen gerechten Ausgleich zwischen den jagdlichen Interessen und den Belangen der Landeskultur (Land- Forstwirtschaft und ggf. Fischereiwirtschaft) herbeizuführen.

Als passionierte Jäger und anerkannte Fachmänner und Sachverständige auf dem Gebiet des Jagdwesens fungieren sie als Mittelsmänner zwischen der Jagdbehörde und den Jägern, sowie deren Organisationen und sind durch ihre unparteiliche, ausschließlich von sachlichen Erwägungen getragenen Aufgabenerfüllung nicht nur in den Kreisen der Jäger, sondern auch in denen der Land- und Forstwirtschaft anerkannt und geschätzt. Sie genießen deren Vertrauen. Ihre engagierte und vermittelnde Art und Weise trägt wesentlich zu einer möglichst allen Interessengruppen gerecht werdenden Jagdausübung im Landkreis Kelheim bei.

Durch ihre Tätigkeit wird die Arbeit der Jagdbehörde fruchtbringend beeinflusst.

Albert Blümel und Heinrich Funk bieten nach ihrer Gesamtpersönlichkeit die Gewähr für eine ordnungsgemäße Erledigung der ihnen übertragenen ehrenamtlichen Aufgaben.

Ehrung Funk und Blümel


 

Albert Blümel

Albert Blümel wurde in der Jagdbeiratssitzung am 03.05.1995 von Herrn Landrat Dr. Hubert Faltermeier zum Kreisjagdberater bestellt. Er trat die Nachfolge des im November 1994 überraschend verstorbenen Heribert Fuchs an.Die Amtszeit von Albert Blümel begann am 01.06.1995 und ist momentan bis zum 31.03.2020  festgelegt. Von 1985 bis 1995 fungierte er als Hegegemeinschaftsleiter der Hegegemeinschaft Teugn. Albert Blümel wurde mit der goldenen Verdienstmedaille des Landkreises ausgezeichnet (Kreisrat von 01.05.1978 bis 16.12.2005). 1996 erhielt er die Dankurkunde für besondere Verdienste auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung und im Jahr 2010 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Sein besonderes Augenmerk gilt der Jagd. Er setzt sich äußerst aktiv und mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für die Belange der Hege und Jagd ein. Hierbei ist er beispielsweise ein weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannter Fachmann für Schussschneisen geworden. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und seine Referententätigkeit bei Veranstaltungen zeugen von der Wertschätzung, die ihm zuteil kommt. Schon legendär sind die Vorstellung der Jagdstrecken in den Hegeschauen und seine Schwarzwildgraphik. Bei letzterer hat ihm die Realität einen Strich „durch die Rechnung“ gemacht. Aus seinem berühmten 3-Jahres-Turnus (3 Jahre hintereinander Anstieg der Strecke, dann im 4. ein größerer Rückgang) wurde jetzt mehr ein 2-Jahres-Turnus mit Aufwärtstrend. Albert Blümel ist für die Untere Jagdbehörde ein sehr wichtiger Ansprechpartner der jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Seine vermittelnde Art und Weise bei der Ausübung des Amtes des Kreisjagdberaters ist anerkannt und geschätzt. Damit gelingt es ihm immer wieder, auch in verfahrenden Situationen zu vermitteln und Probleme zu einer für alle Seiten befriedigenden Lösung zu bringen.
Er trägt damit wesentlich zu einer möglichst allen Interessengruppen gerecht werdenden Jagdausübung im Landkreis Kelheim bei.


Heinrich Funk

Heinrich Funk wirkt als stellvertretender Kreisjagdberater des Landratsamtes Kelheim ab 01.04.1992. Seine Amtszeit ist momentan bis zum 31.03.2020 festgelegt.

Er hat als Leiter dem Hegering bzw. der Hegegemeinschaft (neue Bezeichnung seit 1984) Kelheim von 1978 bis 2000 vorgestanden. Er war stellvertretender Regierungsjagdberater der Regierung von Niederbayern von 1995 bis 2009. Uns allen ist Heinrich Funk natürlich als Forstamtsleiter bekannt. In dieser Position wurde auch er zu einem „Opfer“ der Forstreform vor zehn Jahren. Wenigstens hatte er die Gelegenheit, mit der Auflösung seiner Dienststelle auch den wohlverdienten Ruhestand anzutreten.

Im Jahr 2010 wurde ihm für sein jagdliches Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.

Insbesondere bei allen jagdlichen Fragen, die das Schwarzwild betreffen, ist Heinrich Funk ein anerkannter Experte. Er hat durch Vorträge und Referate die Reproduktion des Schwarzwildes anschaulich deutlich gemacht. Damit konnte immer wieder auf die Notwendigkeit einer intensiven Schwarzwildbejagung hingewiesen werden, um Schäden in der Landwirtschaft möglichst gering zu halten.
Gemeinsame Anmerkungen

Den Jagdberatern gelingt es, einen gerechten Ausgleich zwischen den jagdlichen Interessen und den Belangen der Landeskultur (Land- Forstwirtschaft und ggf. Fischereiwirtschaft) herbeizuführen.

Als passionierte Jäger und anerkannte Fachmänner und Sachverständige auf dem Gebiet des Jagdwesens fungieren sie als Mittelsmänner zwischen der Jagdbehörde und den Jägern, sowie deren Organisationen und sind durch ihre unparteiliche, ausschließlich von sachlichen Erwägungen getragenen Aufgabenerfüllung nicht nur in den Kreisen der Jäger, sondern auch in denen der Land- und Forstwirtschaft anerkannt und geschätzt. Sie genießen deren Vertrauen. Ihre engagierte und vermittelnde Art und Weise trägt wesentlich zu einer möglichst allen Interessengruppen gerecht werdenden Jagdausübung im Landkreis Kelheim bei.

Durch ihre Tätigkeit wird die Arbeit der Jagdbehörde fruchtbringend beeinflusst.

Herr Albert Blümel und Herr Heinrich Funk bieten nach ihrer Gesamtpersönlichkeit die Gewähr für eine ordnungsgemäße Erledigung der ihnen übertragenen ehrenamtlichen Aufgaben.

 

Heinz Müller
Pressesprecher

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung