Anzeige

Reizstromtherapiegerät und Händedesinfektionsspender konnten angeschafft werden

Die Goldberg-Klinik bedankt sich beim Förderverein, der mit seiner Spende die Anschaffung eines Reizstromtherapiegerätes und zweier Händedesinfektionsspender ermöglichte und somit die Ausstattung der Klinik noch ein bisschen besser gemacht hat. Die Elektrotherapie, ein bedeutendes Teilgebiet der Physikalischen Medizin, spielt heute eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Rehabilitation vieler Erkrankungen.

Goldbergklinik2
Unter dieser Therapie versteht man eine Reihe von Verfahren, bei denen elektrische Energie zu Heilzwecken angewendet wird. Diese Verfahren werden in die Nieder-, Mittel- und Hochfrequenztherapie eingeteilt.
Die Therapie mit Reizstrom beruht auf wissenschaftlich fundierten physiologischen Wirkungsweisen. Im Mittelpunkt der Anwendung stehen schmerzhafte Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist deshalb die individuelle Anpassung der Elektrotherapie an das Krankheitsgeschehen und an die Reaktion des Patienten.
Die Wirkung des elektrischen Stroms ist vielfältig: Förderung der Durchblutung, Anregung der Muskelaktivität, Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung (Schmerzlinderung), Erwärmung der Haut und von tiefer gelegenem Gewebe, Anregung von Stoffwechselprozessen und Stärkung der Körperabwehr. Dementsprechend wird die Elektrotherapie eingesetzt bei: Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat, Muskelverspannungen und Muskelzerrungen, Muskelschwächen und Muskellähmungen, Inkontinenz bei Schwäche oder Lähmung der Beckenboden- und Blasenmuskulatur. Schwellungen, sogenannte Ödeme, können besonders wirkungsvoll abgebaut werden, wenn man die Elektrotherapie mit physiotherapeutischen Verfahren, beispielsweise Lymphdrainage oder aktive Bewegungstherapie, kombiniert.
Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme, um die Übertragung von Infektionserregern zu verhindern. Auch für Besucher des Krankenhauses ist es wichtig, vor dem Patientenbesuch und beim Verlassen des Krankenhauses die Hände zu desinfizieren. Durch die Spende des Fördervereins der Goldberg-Klinik e. V. konnten nun zwei berührungslose Des¬infektionsgeräte angeschafft und im Eingangsbereich bei der Rezeption und beim Eingang der Notaufnahme aufgestellt werden.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung