Fenstertausch sinnvoll? – Mit wenigen Klicks zur Antwort;
Landkreis Kelheim stellt Sanierungsrechner auf der Homepage zur Verfügung
„Eine Sanierung rentiert sich bei meinem Haus doch gar nicht!“ hört man oft bei Diskussionen um den Mehrwert von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Um jedem Bürger ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem er für sein Gebäude auf einfache Weise die Einsparpotenziale durch Wärmedämmmaßnahmen überschlägig ermitteln kann, hat der Landkreis Kelheim im Zuge der Erstellung des Energienutzungsplans einen Sanierungsrechner entwickeln lassen (gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie).
Durch Eingabe des Energieverbrauchs, Gebäudeart und Altersklasse sowie einer Auswahl der gewünschten Sanierungsmaßnahmen werden die möglichen Investitionskosten geschätzt. Das Ergebnis enthält darüber hinaus auch eine Prognose über die damit verbundenen Kosten- und Energieeinsparungen sowie der statischen Amorti-sationsdauer. Neben dem Fenstertausch können die Dämmung des Daches und der obersten Geschossdecke, der Kellerdecke oder der Außenwände ausgewählt und in verschiedenen Kombinationen betrachtet werden.
Bewegen sich die Ergebnisse in einem für den Eigentümer interessanten Rahmen, kann im nächsten Schritt eine detaillierte Energieberatung erfolgen. Ziel des Sanierungsrechners ist es, ein Bewusstsein für die Einsparpotenziale zu schaffen und Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung anzustoßen. Der Sanierungsrechner ersetzt jedoch keine fundierte Energieberatung beim örtlichen Energieberater.
Auf der Internetseite des Landkreises Kelheim unter www.landkreis-kelheim.de/WirtschaftundRegionalentwicklung/Klimaschutzmanagement.aspx kann der Sanierungsrechner kostenlos heruntergeladen werden. Auf dieser Seite steht auch der Link zur Energie-Effizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Verfügung, mit deren Hilfe Energieberater in der Umgebung gefunden werden können.
Heinz Müller
Pressesprecher