Anzeige

UNB und VöF freuen sich über Fachpersonal für das Jahresprogramm „Weltenburger Enge“

Ausbildung Natur und LandsSeit mittlerweile zwölf Jahren gibt es hier im Landkreis Kelheim alljährlich das Programm „Führungen und Veranstaltungen Naturschutzgebiet Weltenburger Enge“ mit verschiedenen Exkursionen zur Tier- und Pflanzenwelt, Kinderveranstaltungen, Abendwanderungen oder auch Radtouren. Seit letzter Woche gibt es für dieses Jahresprogramm des Landschaftspflegeverbandes Kelheim VöF e.V. insgesamt vier neu zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, die durch ihre Ausbildung ab der kommenden Saison das Programm erfolgreich mit unterstützen werden.

„Das Programm mit den Steinen kennt inzwischen jeder“, freut sich Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge, die zusammen mit Michael Littel, untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Kelheim die „Neuen“ Willkommen hieß. „Jedes Jahr kommen Tausende von Einzelbesuchern, Erwachsenengruppen und Schulklassen hier in die Region und um diese faszinierend schöne und besonders schützenswerte Natur und die Geschichte den Gästen nahe zu bringen, wird sehr gut ausgebildetes Personal benötigt“, berichtet Naturschutzreferent Michael Littel. Sabine Perzl, Thomas Dorsch, Norbert Hacker und Peter Faltermeier wollen ihr Wissen nicht nur zur Natur- und Landschaft im Donau- und Altmühltal, sondern auch zur Geschichte dieser bezaubernden Landschaft hier im Landkreis Kelheim weitergeben. Ausgebildet mit erfolgreich bestandener Prüfung wurden sie vom Naturpark Altmühltal, Infozentrum Treuchtlingen gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband. Die Teilnehmer des Kurses erhielten einen fundierten Überblick über die Flora und Fauna der hier typischen Lebensräume und aller siedlungsgeschichtlich relevanten Epochen des Naturparks. Darüber hinaus vermittelten Referenten aus der Region auch Wissen zur Geologie, der Flussgeschichte oder zur Entstehung unserer heutigen Landschaft. Module zum Tourismus im Naturpark Altmühltal und zur Didaktik von Führungen rundeten die Ausbildung ab, die von der Bayerischen Naturschutzakademie (ANL) als bundesweite Ausbildung anerkannt wird. Mit dem Zertifikat erwarben die Teilnehmer gleichzeitig auch die Anerkennung als „Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes“. Die neuen Natur- und Landschaftsführer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde Kelheim und dem Landschaftspflegeverband VöF sowie auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2016!

 

Franziska Jäger

Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung