Landkreis zeichnet innovative Klimaschutzprojekte aus
Der Landkreis Kelheim ruft im Jahr 2015 erstmalig den „Klimaschutzpreis Landkreis Kelheim" aus, der vorbildliche und zukunftsorientierte Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz auszeichnet. Gesucht sind Projekte in den Bereichen bauliche Maßnahmen, Energieeinsparung oder Steigerung der Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energien sowie innovative Technologien im Energiebereich und Aktivitäten zur Förderung des Klimaschutz- und Umweltgedankens. „Wir wollen mit dieser Auszeichnung vorbildliches Engagement für unser Klima würdigen und dadurch zum Nachahmen anregen. Denn jede Einzelmaßnahme ist wichtig, um die Erreichung der Klimaschutzziele des Landkreises Kelheim weiter voranzubringen", so Landrat Dr. Hubert Faltermeier.
Es gibt drei Kategorien, in denen Bewerbungen eingereicht werden können:
Kategorie 1: Privatpersonen und Haushalte;
Kategorie 2: Kindergärten, Schulen, Organisationen, Vereine, Initiativen, Kinder- und Jugendgruppen;
Kategorie 3: Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen.
In Kategorie 1 und 2 wird jeweils ein Preis ausgelobt, der je mit 1.000 € dotiert ist. Die Preisgelder wurden von der Kreissparkasse Kelheim und der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal zur Verfügung gestellt. In Kategorie 3 werden drei Siegerprojekte ohne Preisgeld ausgezeichnet. „Die besten Chancen auf eine Auszeichnung haben Projekte, die sich durch eine Vorbildfunktion und hohen Innovationscharakter, Kreativität und Nachhaltigkeit auszeichnen sowie über die gesetzlich vorgeschriebenen An-forderungen hinausgehen. Darüber hinaus muss die Maßnahme bereits erfolgreich im Landkreis Kelheim realisiert worden sein", erläuterte die Klimaschutzmanagerin Christine Götz.
Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen sind bis spätestens 24.07.2015 beim Klimaschutzmanagement einzureichen (Klimaschutzmanagement Landkreis Kelheim, Donaupark 13, 93309 Kelheim; Fax-Nr. 09441/207-339; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Das erforderliche Anmeldeformular sowie die Teilnahmenbedingungen sind unter www.landkreis-kelheim.de im Bereich Wirtschaft und Regionalentwicklung abrufbar oder werden auf Anfrage zugesandt. Nähere Informationen zum Wettbewerb können auch bei der Klimaschutzmanagerin Christine Götz, Tel.Nr. 09441/207-392; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, erfragt werden.
Ich bitte Ihre Redaktion um Veröffentlichung der Meldung und des Fotos. Danke.
Fotoquelle Landratsamt Kelheim – Pressestelle: v.l.n.r. Christoph Schweiger (Vorstand Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal), Landrat Dr. Hubert Faltermeier, Klimaschutzmanagerin Christine Götz und Dieter Scholz (Direktor Kreissparkasse Kelheim)
Heinz Müller
Pressesprecher