Anzeige

In den acht beteiligten Gemeinden des Landkreises Kelheim laufen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des Pilgerweges Via Nova auf Hochtouren. Ausgehend von St. Wolfgang in Österreich aus verläuft der Pilgerweg über Passau und Straubing über zwei ebenfalls neue Achsen durch die Landkreise Regensburg und Straubing bis nach Schierling.


150417 Via Nova WallfahrtIm Landkreis Kelheim verbindet der neue Weg auf einer etwa 113km Runde alle ehemaligen und aktiven Köster sowie eine Vielzahl an eindrucksvollen Kirchen. In den Flussauen der Großen Laber, Abens und Donau sowie entlang der Hopfengärten lässt sich gleichzeitig die vielfältige Schönheit der Region genießen. Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Langquaid, Rohr i.NB, Kirchdorf, Biburg, Abensberg, Neustadt (Donau), Kelheim sowie Bad Abbach freuen sich, das Gemeinschaftsprojekt den Pilgern und Wanderern übergeben zu dürfen.
Zur feierlichen Eröffnung am Samstag, den 25. April um 12:30 Uhr im Kloster Paring laden der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. sowie der Markt Langquaid alle interessierten Bürger ein. Nach einem offiziellen Teil, einschließlich Segnung des neuen Pilgerweges, wird bei passendem Wetter eine Wanderung zur Wallfahrtskirche nach Hellring stattfinden. Neben der Möglichkeit diese zu besichtigen, lädt der Markt Langqaid zu einem kleinen Imbiss inklusive einmaliger Via-Nova-Brezn der Bäckerei Geiger ein.
Für alle begeisterten Pilger gibt es noch im Frühjahr zwei geführte Möglichkeiten den neuen Pilgerweg zu begehen: Am 26. April findet eine Via Nova-Frühjahrswanderung von Pfaffenberg nach Schierling statt (mehr Infos und Anmeldung bei Fr. Keck unter 08772/804551). Außerdem veranstaltet die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim am 9. Mai eine Schnupperwanderung an von Rohr i.NB nach Abensberg (mehr Infos und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter 09443/91842-24).

 

Florian Best
Projektmanager
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
Donaupark 13, 93309 Kelheim

Tel. 09441 207-308, Fax 09441 207-339
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tourismus-landkreis-kelheim.de

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung