Anzeige

BLFD Forstner 2013 AllersdoMusikalische Kostbarkeiten machen neugierig; Konzerte und bewährte Kinder- und Familienprogramme laden zum Besuch ein

Am 1. April öffnet das Orgelmuseum in der ehem. Franziskaner-Klosterkirche Kelheim wieder seine Pforten. Die Besucher sehen und hören die Dauerausstellung „Die Welt der Orgel-Königin der Instrumente" mit ihren zahlreichen Schautafeln, Exponaten und Musikbeispielen. Vier spielbare Denkmalorgeln sowie Orgelmodelle wurden zur Erläuterung und didaktischen Aufbereitung aufgestellt. Ein Audio-Guide vermittelt einzigartige Eindrücke zu Orgelbau und -musik. Als Museumsfachkraft arbeitet die Volkskundlerin Maria Rind, M.A. an der die weitere Entwicklung des Orgelmuseums mit. Der Förderverein Orgelmuseum e.V. hat sich als Museumsträger wieder ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm für 2015 einfallen lassen, dass wir monatlich veröffentlichen geben werden.

Museumssaison vom 1. April bis 31. Oktober 2015
täglich 14-17 Uhr (außer montags)
(Audio-Führung für Einzelpersonen; Gruppenführungen nach Anmeldung;
Kombi-Card mit dem Archäologischen Museum Kelheim und Altmühl-Donau-Card gültig)
Orgelkonzertino mit anschl. Museumsführung von Mai mit September jeden Donnerstagabend um 20 Uhr

Freitag, den 08.05.2015 um 20 Uhr Mitgliederversammlung
im Gasthof Stockhammer, Nebenzimmer, Am Oberen Zweck 2 in Kelheim

Sonntag, den 17.05.2015
37. Internationaler Museumstag - "Museum.Gesellschaft.Zukunft"
14 und 15 Uhr geführter Museumsrundgang mit Orgelspiel
16 Uhr Orgelkonzertino mit David Faatz, Fürth

Freitag, den 22.05.2015 um 19 Uhr Maiandacht in der Franziskanerkirche
veranstaltet vom Frauenbund St. Pius und vom Kneippverein Kelheim

Freitag, den 28.08.2015
15. Kunst- und Kulturnacht in Kelheim KUKUK
19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr Konzert mit dem „Altahensis Quartett",
Leitung: Christian Hopfner. Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Öffnungszeit wie immer bestens gesorgt. Eintritt frei - Spenden für das Orgelmuseum sind erbeten.

Sonntag, den 13.09.2015
22. Internationaler Tag des offenen Denkmals - Handwerk, Technik, Industrie
14 und 15 Uhr Orgelbauer Wolfgang Schober, Plattling, zeigt Werkstatt-Vorführungen
mit speziellen Werkzeugen aus dem Orgelbau; ein Orgelspiel von Willibald Kerschensteiner schließt sich jeweils an.
16 Uhr Orgelkonzertino mit Museumsleiter Willibald Kerschensteiner

Montag, den 05.10.2015 2015 um 20 Uhr
„Franziskus bewegt - damals und heute". Referent: Bruder Martin Berni, Straßenambulanz
St. Franziskus e.V. Ingolstadt. Eintritt: 3 €.

Kelheimer Kulturtage "Stadt im Fluss" vom 14.10. mit 18.10.2015

Freitag, 16.10.2015 von 17 bis 19 Uhr
„Wer leuchtet im Wald" Herbstliche Laternenwanderung
Treffpunkt: Kelheim, Orgelmuseum Franziskanerkirche;
Veranstalter: Förderverein Orgelmuseum Franziskanerkirche e.V. in Kooperation mit Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.,
Leitung: Christine Linhard, Biologin und Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Preis: Erwachsene 4 €, Kinder 2,50 €; Anmeldung bis 15.10.2015 unter 09441/207332

und

Samstag, den 17.10.2015 um 19 Uhr
Konzert mit Christian Kroll, Orgel und Florian Sonnleitner, Violine,
Erster Konzertmeister im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Gruppenführungen nach Anmeldung:
Veranstalter: Förderverein Orgelmuseum e.V. in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein VöF e.V. Leitung: Christine Linhard, Biologin;
Gruppen bis höchstens 30 Personen; Preis 90 € je Gruppe
„Sonnengesang und Orgelklang"
Besinnlich – musikalische Abendwanderung auf den Spuren der Franziskaner in Kelheim mit Orgelspiel (Dauer ca. 2 Stunden),
„Franz und die Kirchenmaus"
ein heiter-musikalischer Familienausflug zu großen und kleinen Tieren,
untermalt von den Orgeln der Franziskanerkirche (Dauer ca. 1 ½ Stunden)
„Giovannis Lied" – Eine Reise in Franz von Assisis italienische Kindheit
Welche Lieder, Gedichte und Märchen hat die Mutter des Hl. Franz dem späteren Schöpfer des Sonnengesangs wohl erzählt?
„Wasser macht Musik - Macht Wasser-Musik!"(für Kinder geeignet)
ein musikalisch-nasser Familiennachmittag begleitet von den historischen Orgeln
„Die laute-leise Liederreise zum Ursprung der Musik"
Irgendwie muss sie ja entstanden sein, diese weltbewegende, von allen Menschen geschätzte Sache, die wir Musik nennen. Aber wie? Und wann? Warum? Und was ist Musik eigentlich?

 

Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des Fördervereins Orgelmuseum, Franziskanerkirche Kelheim e.V., Stadtknechtstr. 10, 93309 Kelheim, Tel. 09441/5508; Fax. 09441/176490,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Surftipp: www.orgelmuseum-kelheim.de  gerne zur Verfügung.

 

Heinz Müller
Geschäftsführer

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung