Jugendwartseminar in Bad Abbach
Die Jugendarbeit nimmt in der Freiwilligen Feuerwehr einen sehr hohen Stellenwert ein. Die Vermittlung des gemeinsamen Grundgedankens, Menschen in Not best- und schnellstmöglich zu helfen, steht in Verbindung mit einer fachlich fundierten Ausbildung und Werten wie Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamarbeit, so Kreisbrandrat Nikolaus Höfler.
Um die Freiwilligen Feuerwehren bei dieser schwierigen und zeitaufwendigen Aufgabe zu unterstützen,
veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Kelheim e. V. wieder eine Fortbildungsveranstaltung für Jugendwarte, übrigens bereits die vierte dieser Art. Das diesjährige Seminar fand in Bad Abbach statt. Von den 111 Feuerwehren im Landkreis, von denen rund 60 Jugendgruppen ausbilden, schickten 32 Feuerwehren 57 Teilnehmer zum Seminar, berichtet Kreisbrandmeister Wolfgang Weiß.
Die Jugendwarte erhielten durch Referenten fundierte Einblicke in Theorie und Praxis, denn nur kompetente Ausbilder können für eine gute Ausbildung der Jugendlichen sorgen. Wie Wolfgang Weiß weiterhin wissen ließ, verzeichnet die Jugendarbeit bei den Landkreis-Feuerwehren eine gute Entwicklung: „Es gibt eine steigende Tendenz unter den Jugendlichen, sich bei den Freiwilligen Feuerwehren ausbilden zu lassen. Und dies ist auch dem Engagement der Jugendwarte zu verdanken, die es verstehen, beim so notwendigen Nachwuchs den Grundgedanken, in Notfällen anderen helfend zur Seite zu stehen, stets fördern."
Buben und Mädchen ab 12 Jahren, die sich bei der Freiwilligen Feuerwehr einbringen wollen, erhalten unter www.feuerwehr-bad-abbach.de umfangreiche Infos und werden bei Interesse auch an die zuständigen Jugendwarte der Ortsteil-Feuerwehren verwiesen.