Gewinnen Sie 1.000 Euro für Ihren Beitrag zum Klimaschutz

• Erneuerbare Energien
• Energieeffizienz
• Mobilität
• Bewusstseinsbildung
• Beschaffungswesen
• Natur- und Artenschutz
• Energieeffizienz
• Mobilität
• Bewusstseinsbildung
• Beschaffungswesen
• Natur- und Artenschutz

Landrat Martin Neumeyer
Es gibt drei Kategorien, in denen Bewerbungen eingereicht werden können:
• Kategorie 1: Privatpersonen und Haushalte
• Kategorie 2: Vereine, Kindergärten, Schulen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Kinder- und Jugendgruppen
• Kategorie 3: Unternehmen und Betriebe; Kommunen und öffentliche Einrichtungen
• Kategorie 2: Vereine, Kindergärten, Schulen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Kinder- und Jugendgruppen
• Kategorie 3: Unternehmen und Betriebe; Kommunen und öffentliche Einrichtungen
Die Gewinner werden im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den „Regional- und Umwelttagen“ am 22. September 2023 im Landratsamt Kelheim ausgezeichnet.
Je ein Preis von 1.000 € wird in den Kategorien 1 und 2 ausgelobt. Die Preisgelder werden von der Kreissparkasse Kelheim und der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal zur Verfügung gestellt. In Kategorie 3 werden drei vorbildliche Siegerprojekte ohne Preisgeld ausgezeichnet. Finanziell unterstützt wird das Projekt ebenfalls durch den MDK Altmühltal Schifffahrt e.V..
Je ein Preis von 1.000 € wird in den Kategorien 1 und 2 ausgelobt. Die Preisgelder werden von der Kreissparkasse Kelheim und der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal zur Verfügung gestellt. In Kategorie 3 werden drei vorbildliche Siegerprojekte ohne Preisgeld ausgezeichnet. Finanziell unterstützt wird das Projekt ebenfalls durch den MDK Altmühltal Schifffahrt e.V..
„Die besten Chancen auf eine Auszeichnung haben Projekte, die sich durch Praxisbezug und Vorbildfunktion sowie hohen Innovationscharakter, Kreativität und Nachhaltigkeit auszeichnen und über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgehen. Um den Nachahmungseffekt zu erhöhen, muss die Maßnahme bereits erfolgreich im Landkreis Kelheim durchgeführt worden sein.“
Sandra Schneider, Wirtschaftsreferentin Landkreis Kelheim
Wer ein entsprechendes Klimaschutzprojekt seit Juli 2019 umgesetzt hat, kann sich bis spätestens 10. Juli schriftliche bei der Energieagentur Regensburg, Rudolf-Vogt-Str.18, 93053 Regensburg oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben. Zur Bewerbung ist das Anmeldeformular unter www.landkreis-kelheim.de/klimapreis zu verwenden. Es gibt jeweils ein Anmeldeformular je Kategorie.
Die Teilnahmebedingungen sind auf der Website hinterlegt. Bei Fragen steht die Energieagentur Regensburg gerne telefonisch unter 09441 207-7345 zur Verfügung.
Die Teilnahmebedingungen sind auf der Website hinterlegt. Bei Fragen steht die Energieagentur Regensburg gerne telefonisch unter 09441 207-7345 zur Verfügung.
Sonja Endl
Stellvertretende Pressesprecherin
Stellvertretende Pressesprecherin