Am Samstagnachmittag, den 16.10.2021, wird der Alte Marktplatz für Autos gesperrt und die nachhaltige Altstadt stellt sich mit Repair Cafe, Unverpackt- und Weltladen vor.

Poster HappeningTag (Grafik: Stadt Kelheim)Poster HappeningTag (Grafik: Stadt Kelheim)
Ebenso haben angrenzende Läden, wie Buch und Wein und Florentina Interieur, geöffnet und beteiligen sich an der Aktion.
Hier werden von 13-17 Uhr nicht nur die besten Upcycling Hacks aufgezeigt, sondern es gibt auch Live Musik mit Singer-Songwriter Lukas Reiner aus Passau.

Der Stadtmarketingverein „Zukunft Kelheim“ e.V.“ veranstaltete das Kelheimer WirtschaftsForum am 28. September 2021 bereits zum 12. Mal.

v.l.: Stefanie Brixner, Wirtschaftsförderin der Stadt Kelheim, Katja Listl, Vorstandsmitglied vom Stadtmarketingverein Zukunft Kelheim e.V., Bernd Lotter, Erster Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Zukunft Kelheim e.V., Karin Steibl-Lotter, Geschäftsführerin Steibl Personenschifffahrt Kelheim GmbH, Brigitte Meller, Personenschifffahrt Stadler GmbH & Co. KG, Renate Schweiger, Personenschifffahrt Josef Schweiger e.K. und Bürgermeister Christian Schweiger.  (Foto: Lena Plapperer)v.l.: Stefanie Brixner, Wirtschaftsförderin der Stadt Kelheim, Katja Listl, Vorstandsmitglied vom Stadtmarketingverein Zukunft Kelheim e.V., Bernd Lotter, Erster Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Zukunft Kelheim e.V., Karin Steibl-Lotter, Geschäftsführerin Steibl Personenschifffahrt Kelheim GmbH, Brigitte Meller, Personenschifffahrt Stadler GmbH & Co. KG, Renate Schweiger, Personenschifffahrt Josef Schweiger e.K. und Bürgermeister Christian Schweiger. (Foto: Lena Plapperer)
Nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr freuten sich die geladenen Gäste heuer ganz besonders auf den informativen Abend auf der liebevoll geschmückten MS Kelheim. Beim Kelheimer WirtschaftsForum handelt es sich um eine Veranstaltung mit Tradition, bei der Kelheimer Firmen den Vereinsmitgliedern vorgestellt werden, um mehr über sie zu erfahren.
Auch Christian Schweiger, Kelheims Erster Bürgermeister, hatte große Freude daran, dass die knapp 100 Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, der Einladung zu diesem Themenabend gefolgt waren: „Beim Thema Schifffahrt werde ich immer etwas emotional, Kelheim ohne die Schifffahrt ist für mich einfach undenkbar“, mit diesem Statement bekräftigte das Stadtoberhaupt, welch wichtige Rolle die Schifffahrt für Kelheim einnimmt, nicht nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Der Deutsche Karate Verband e.V. (DKV) ist der erste und bisher einzige soziale Sportpartner des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Bürgermeister Christian Schweiger, Inhaber der Budo-Akademie Jamal Measara und DKV-Präsident Wolfgang Weigert haben Spaß bei der Übergabe der Urkunde.  (Foto: Yvonne Kandziora/Stadt Kelheim)Bürgermeister Christian Schweiger, Inhaber der Budo-Akademie Jamal Measara und DKV-Präsident Wolfgang Weigert haben Spaß bei der Übergabe der Urkunde. (Foto: Yvonne Kandziora/Stadt Kelheim)
In diesem Zuge bekommen die Vereine des DKV eine Urkunde vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, wenn sie ihr Training wertorientiert, integrationsfördernd, gesundheitspräventiv und sozial verantwortungsvoll gestalten und sogleich die soziale Teilhabe aller Kinder und Erwachsener gewährleisten. Das heißt, jeder kann unabhängig seiner finanziellen Möglichkeiten am Training teilhaben. Die Budo-Akademie Kelheim ist kürzlich mit der Urkunde ausgezeichnet worden. DKV-Präsident Wolfgang Weigert hat sie Jamal Measara im Innenhof des Kelheimer Rathauses überreicht. Bürgermeister Christian Schweiger findet die Kooperation des DKV mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund überaus lobenswert.
„Im Oktober bietet die Budo-Akademie Einsteigerkurse für Karate, Aikido und Kickboxen an“, sagt Jamal Measara. „Alle Einsteiger, ob Kinder oder Erwachsene, bekommen dazu gratis einen Karateanzug“. Die Hälfte des Monatsbeitrags kommt dabei einem guten Zweck zugute: Die Budo-Akademie spendet die Einnahmen an bedürftige Kinder. Mehr Infos zum Einsteigerkurs gibt’s direkt bei der Budo Akademie, online unter www.budo-akademie-kelheim.de  und telefonisch unter (09441) 12439.
 
 
Yvonne Kandziora
Vorzimmer Bürgermeister / Pressearbeit
Tel. 09441 701-221
Fax 09441 701-229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16
93309 Kelheim
www.kelheim.de
www.facebook.com/kelheim
Omwoldon im Archäologischen Museum Kelheim (Foto: Archäologisches Museum Kelheim/Dr. Bernd Sorcan)Omwoldon im Archäologischen Museum Kelheim (Foto: Archäologisches Museum Kelheim/Dr. Bernd Sorcan)
Traditionell um die Oktobermitte, am Samstag den 09.10.2021 um 19:00 Uhr, lädt das Archäologische Museum der Stadt Kelheim zu einem besonderen Abend im Museum ein – Omwoldon aus Riedenburg lassen die Musik längst vergangener Zeit wieder aufleben: Sie entlocken traditionellen und alten Instrumenten Klänge, welche die Zuhörer in die vergangene Welt der Kelten entführen. Mit auf die Reise begleiten uns keltische Geschichten und Texte, deren Erbe noch heute in unserer Literatur und Erzählkultur verankert ist. Teilnahme: 4,00 € pro Person. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen wird um Anmeldung bis 07.10.2021, telefonisch unter 09441/10492 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, gebeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es gilt die 3G-Regelung.
 
 
Ulrike Bergeaud
Stellvertretende Geschäftsführerin
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel. 09441 207-7334
Fax 09441 207-7350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tourismus-landkreis-kelheim.de

40 Jahre Philharmonische Konzerte in Kelheim/ Seit 30 Jahren kommt Konzertmeister Krstic in die Kreisstadt

50 Jahre Musikvereinigung- Das Gasteig-Orchester München in Kelheim, (Foto: © I.Schmailzl)50 Jahre Musikvereinigung- Das Gasteig-Orchester München in Kelheim, (Foto: © I.Schmailzl)
Konzertmeister Sreten Krstic, (Foto: © I. Schmailzl)Konzertmeister Sreten Krstic, (Foto: © I. Schmailzl)Die Dreifachturnhalle der Stadt Kelheim hat sich bestens als Konzertsaal bewährt. Dies ist die überwiegende Meinung der BesucherInnen des Konzerts " Beethoven und die Freiheit" , das am 18. September stattfand, auch das Ambiente dieser Halle konnte überzeugen. Die Pandemieregeln wurden vorschriftsmäßig eingehalten und schmälerten das Konzerterlebnis in keinster Weise.
Am 24. Oktober kommt das Gasteig-Orchester München zum Jubiläumskonzert nach Kelheim. Beginn: 19. 00 Uhr. Schirmherr ist Erster Bürgermeister Christian Schweiger.
Vor 40 Jahren fand in der Dreifachturmhalle das erste Konzert der Münchner statt.
Anlass war die 800-Jahrfeier der Stadt Kelheim. 1000 Zuhörer lauschten dem Gasteig-Orchester, bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker.
Programm für das Konzert: Mozart: 1. Sinfonie Es-Dur, KV 16; Konzertante Sinfonie für Violine/ Bratsche und Orchester Es-Dur, KV 364 mit Sreten Krstic, Violine und Leitung und dem Bratschisten Hrvoje Philips; Schubert: 5.Sinfonie.
Einlass pandemiebedingt ab 17.30 Uhr; Karten mit Personalisierung in der Tourist-Information Kelheim, Ludwigsplatz 1, 93309 Kelheim, Tel: 09441/701-234; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! u. www.okticket.de
Die 3G-Regel ist zu beachten. Auch die Luca-App findet Anwendung.
Dr. Christoph Lickleder
Herrnsaaler Ring 54
93309 Kelheim
Tel.: 09441/9726
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (Foto: MdB-Büro Oßner)CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (Foto: MdB-Büro Oßner)MdB Oßner: Zuschuss vom Bund in Höhe von 17.940 Euro - "Hervorragendes Konzept, das Generationen verbindet"

Die Leseratten im Raum Kelheim können sich freuen: Die Stadtbücherei erhält eine Förderung in Höhe von 17.940 Euro aus dem Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen "Vor Ort für Alle", teilte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner Kelheims Bürgermeister Christian Schweiger mit. "Ziel des Programms ist, zeitgemäße Konzepte in Kommunen zu stärken und so einen Beitrag für flächendeckend gleichwertige Lebensverhältnisse zu leisten. Es ist richtig, dass sich die Stadtbibliothek Kelheim in diesem hoch überzeichneten Förderprogramm durchsetzen konnte. Ich kann deshalb zum erfolgreichen Konzept ' Bücherei auf dem Weg zum Dritten Ort durch Aufwertung, Neugestaltung und Erweiterung', das Generationen in ihrer Leidenschaft für das Medium Buch verbindet, nur gratulieren", so der Haushaltspolitiker Oßner.

Am 26. September findet nicht nur die Bundestagswahl statt, sondern auch der verkaufsoffene Sonntag in Kelheim

Shoppen am Wahlsonntag (Foto: Ilona Weiß)Shoppen am Wahlsonntag (Foto: Ilona Weiß)In der Zeit von 12 bis 17 Uhr öffnen die Einzelhändler an den fünf Einkaufsstandorten (Einkaufszentrum mit Schäfflerstraße, Altstadt, Donaupark, Möbel Gassner und Möbel Brandl) ihre Türen.
Parallel dazu lädt der bunte Warenmarkt mit vielfältigem Angebot in der Donaustraße coronakonform zum Schlendern und Bummeln ein. Spielwaren, Socken, Bürsten, Besen und kulinarische Leckerbissen – ein Besuch lohnt sich nicht nur beim Markt, sondern auch bei den Geschäften. Die Donaustraße ist vom Donautor bis zur Stadtmitte für den Verkehr von 8 bis 19 Uhr gesperrt. Weitere Sperrungen sind nicht vorgesehen.
Der Shuttlebus bringt alle Gäste bequem und gratis von einem Einkaufsstandort zum anderen: zwischen 12 und 14 Uhr bzw. 14:30 und 17:30 Uhr im Halbstundentakt (Regensburger Straße, Starenstraße, Schäfflerstraße, Riedenburger Straße, Alleestraße, Wöhrdplatz, Donaupark).
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zahlreiche kostenfreie Parkplätze in
Altstadtnähe (Pflegerspitz, Kellerwiese, Aumühle) zur Verfügung stehen. So steht einem stressfreien Bummel nichts mehr im Weg: schlendern, stöbern, shoppen und in den Shuttlebus hoppen!
Die Veranstaltung wird derzeit geplant. Die Stadtverwaltung informiert rechtzeitig, sollte der verkaufsoffene Sonntag wegen der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Bestimmungen nicht stattfinden können.
Shuttlebus Verkaufsoffener Sonntag Kelheim 2021 (Grafik: Stadt Kelheim)
 
Yvonne Kandziora
Vorzimmer Bürgermeister / Pressearbeit
Tel. 09441 701-221
Fax 09441 701-229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16
93309 Kelheim
www.kelheim.de
www.facebook.com/kelheim

Offener Babytreff jetzt auch in Kelheim

Flyer Koki und vhs (Grafik: Landratsamt Kelheim)In Zusammenarbeit mit der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim e. V. bietet die KoKi im Landkreis Kelheim zusätzlich einen offenen Babytreff in Kelheim an.
Erstmalig findet dieser Offene Babytreff am Mittwoch, den 22.09.2021 von 15 Uhr bis 16 Uhr in den Räumen der Vhs in der Lederergasse 2, Kelheim, statt.
Die KoKi im Landkreis Kelheim stellt sich und ihre Arbeit vor. Der offene Babytreff ist Treffpunkt für Mütter und Väter und ihre Kinder, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Eine erfahrene Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin berät bei Fragen rum um Ihr Kind. Außerdem können Sie hier Ihr Kind wiegen und messen lassen.
Weitere Termine des offenen Babytreffs in Kelheim sind am Mittwoch, den 20.10.2021 sowie Mittwoch, den 17.11.2021. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gerne möchten wir auch auf das Angebot „Schnelle Hilfe für Ihr Kind“-Sofortmaßnahmen für Eltern, Großeltern und Babysitter hinweisen. Dieses Kursangebot ist ebenfalls eine Kooperation mit der Koki-Stelle und der vhs-Weiterbildungsakademie Kelheim e. V. (Kurs-Nr. K529-1 und K529-2).
 
Sonja Endl
Pressestelle

Freiwillige Feuerwehr Kelheim sucht „Nachwuchs-Helden“

v.l.: Claudius Wenzler - Geschäftsführer von Edeka-Dillinger -, Raimund Fries - 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Kelheim-Stadt e.V. - und Bernhard Kleiner - Kommandant der Freiewilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt (Foto: br-medienagentur)v.l.: Claudius Wenzler - Geschäftsführer von Edeka-Dillinger -, Raimund Fries - 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Kelheim-Stadt e.V. - und Bernhard Kleiner - Kommandant der Freiewilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt (Foto: br-medienagentur)
Der Begriff des „Heldentums“ wird im Allgemeinen in Zusammenhang mit Patriotismus und Krieg, aber auch für Taten und Verhaltensweisen bei Katastrophen und Unfällen verwandt. Dabei wird oft übersehen, dass gerade die Bereitschaft, sich für andere Menschen einzusetzen und dabei die eigene Gesundheit oder gar das Leben zu riskieren, in der Gesellschaft zur Selbstverständlichkeit geworden sein zu scheint. Besonders der Einsatz der Feuerwehren und hier sei dabei vor allem an die Freiwilligen Feuerwehren gedacht, sind zur Selbstverständlichkeit geworden. Dass es sich bei den Freiwilligen Floriansjüngern um Menschen handelt, die ihren Einsatz im Ehrenamt, also unentgeltlich leisten, gerät dabei oft in Vergessenheit. Gleichgültig, ob ein Feuer ausgebrochen ist, ein Verkehrsunfall oder ein großes Unglück passiert ist, wie die Hochwasserkatastrophe zuletzt in Rheinland-Pfalz oder Nordrhein-Westphalen, die Feuerwehren werden als erstes gerufen. Die Menschen, die hier ehrenamtlich zu Hilfe kommen, setzen sich für andere Menschen und deren Hab und Gut ein und man kann sie getrost als Helden und auch Heldinnen des Alltags bezeichnen.

Heute am 10.09.2021 um 15:00 Uhr wurde der erste Kelheimer Kunsthandwerker-Markt von Bürgermeister Christian Schweiger eröffnet.

Plakat Kelheimer Kunsthandwerkermarkt (Foto/Grafik: Stadt Kelheim)

Nachfolgend das Video der Eröffnung

Wegen Straßenbauarbeiten wird die Hallstattstraße vom 13. September bis voraussichtlich 10. Dezember für Fahrzeuge aller Art gesperrt

Logo Kelheim (Grafik: Stadt Kelheim)Der Anliegerverkehr ist frei bis zur Baustelle. Der Verkehr wird über Schwalbenstraße/Rennweg und für die Busse über die Kelheimwinzerstraße/Starenstraße/Rennweg umgeleitet.
Wir bitten alle, die vorhandenen Verkehrsbeschilderungen zu beachten, um ein reibungsloses Verkehrsgeschehen zu gewährleisten. Vielen Dank!


Veronika Alkofer
Assistenz des Ersten Bürgermeisters
Tel. 09441 701-253
Fax 09441 701-229
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 16
93309 Kelheim
www.kelheim.de ∙ https://www.facebook.com/kelheim
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung