Christkindlmarkt am Ludwigsplatz vom 13. bis 22. Dezember
Weihnachtsengel Alina, der Heilige Nikolaus und Bürgermeister Hartmann verteilten kleine Geschenke an die Kinder (Foto: br-medienagentur)

Am festlich beleuchteten Ludwigsplatz in Kelheim wurde heute, 13. Dezember, der diesjährige Christkindlmarkt, der bis zum 22. Dezember stattfindet, feierlich eröffnet.
In der märchenhaft geschmückten Stadt der tausend Christbäume, wie Erster Bürgermeister Horst Hartmann in seiner Begrüßungsansprache schwärmte, nahm das Jugendblasorchester der Städtischen Sing- und Musikschule Kelheim, unter der Leitung von Klaus Neumeier, die Besucher mit auf eine musikalische Reise in die Vorweihnachtszeit. Bürgermeister Hartmann verwies in seine Ansprache darauf, dass der Christkindlmarkt auch heuer wieder familienfreundlich, gemütlich und traditionell ist und ein geselliger Treffpunkt für alle Besucher sein wird.
Die Jugendblaskapelle der Städtischen Sing- und Musikschule sorgten für eine würdige und unterhaltsame musikalische Umrahmung der Eröffnung des Kelheimer Christkindlmarktes (Foto: br-medienagentur)


Dieter Weiß und Josef Pillmeier, die den Städtischen Stand betreuen, dankte der Bürgermeister ebenfalls. Abschließend wünschte er allen Teilnehmenden und allen Gästen eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.
Die Hauptattraktion der Eröffnungsfeier war der Weihnachtsengel Alina. Mit seinem Gedicht verzauberte Alina die Zuhörer. Sie begleitete den Heiligen Nikolaus, der nach einer kurzen Ansprache Geschenke an die anwesenden Kinder verteilte.