Montag, 25. September 2023

Aktuelle Nachrichten

Polizeiberichte Regensburg

Betrug aufgedeckt

Regensburg: Am Morgen des 22.09.2023 konnte bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd ein Betrugsfall mit einer Schadenshöhe im Wert von etwa 20.000…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Polizeiberichte Regensburg

Schulanfang 2023

Regensburg: Am 12.09.2023 war es wieder soweit und das neue Schuljahr hatte begonnen Unter den vielen Mädchen und Jungen befinden sich auch…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Polizeiberichte Regensburg

Im DEZ eingeschlafen

Ein 55jähriger Münchener entschied sich, im Regensburger Donaueinkaufszentrum ein Schläfchen zu halten Der Mann, dem zuvor bereits Hausverbot erteilt…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Bezirk Niederbayern

Lobende Worte für ein Vorzeigeprojekt

Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion Andras Rimkus, MdB war zu Gast in Pfeffenhausen v.l.: Dr. Tobias Brunner, Ruth Müller, MdL und…
v.l.: Dr. Tobias Brunner, Ruth Müller, MdL und Andreas Rimkus sowie Martin Hujber und einen Mitarbeiter der Bürger Energie Niederbayern sowie einen Mitarbeiter der Firma Cryomotive (Foto: Thomas Gärtner)
Polizeiberichte Regensburg

Einbruch in Regensburger Firma - Zeugenaufruf

REGENSBURG: Am 19. September verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Wiener Straße Die Kriminalpolizei…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
21 Sep, 2023

Demenz - was nun?

Informationsveranstaltung für pflegende Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz am 11.…
Landkreismotto (Grafik: Landratsamt Kelheim)
21 Sep, 2023

Landshut: Infostand der SPD

Am Samstag, 23.09.2023, informieren Mitglieder der Landshuter SPD am Ländtor ab 10.30 Uhr…
(Foto/Grafik: SPD/Karin Hagendorn)
19 Sep, 2023

Die Welt steht Kopf!

Welt-Alzheimertag am 21. September Dr. Peter Grein (Foto: Harald Heckl / ITK)Übermorgen,…
Dr. Peter Grein (Foto: Harald Heckl / ITK)


Gute Auftragslage trotz kalter Jahreszeit
Aufgrund der bevorstehenden Wintermonate verringerten sich zwar bei 21 Prozent der Betriebe die Auftragseingänge – insbesondere im Bauhauptgewerbe, aber auch im Gesundheitsgewerbe sowie in den Handwerken für den privaten Bedarf. „Aber im Vergleich zu den Jahren davor haben trotz der kalten Jahreszeit insgesamt deutlich weniger Betriebe Rückgänge verbucht“, erklärt Stahl. Von einem guten Saisongeschäft, mit sogar steigenden Auftragseingängen, profitierte vor allem das Lebensmittelgewerbe.

Steigende Umsätze in Teilen des Handwerks
Mit der guten Auftragslage gingen steigende Umsätze einher. Zuletzt verbuchten 26 Prozent der Betriebe gestiegene Umsätze und damit deutlich mehr als in den 4. Quartalen der vergangenen Jahre. Vor allem das Lebensmittelgewerbe, das Ausbaugewerbe sowie die Handwerke für den gewerblichen Bedarf profitierten von diesem Trend. Hingegen schwächte sich die Umsatzdynamik im Kraftfahrzeuggewerbe sowie in Teilen des Gesundheitsgewerbes etwas ab.

Bedarf an Fachkräften bleibt hoch
In keinem Jahr seit der deutschen Wiedervereinigung schätzten die Handwerker ihre Geschäftslage so positiv ein wie 2018. Gleichzeitig rechnet das Handwerk in Zukunft, ausgehend von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen, mit steigenden Preisen im Ein- und Verkauf sowie höheren Lohnkosten. „Doch trotz der guten Konjunktur wächst die Zahl der Betriebe, die ihre weitere Entwicklung weniger optimistisch einschätzen, wenngleich diese Gruppe deutlich in der Minderheit ist“, sagt Alexander Stahl. Zudem stehe der handwerkliche Mittelstand vor erheblichen Herausforderungen: darunter die Gewinnung und Integration neuer Mitarbeiter und die Suche nach Betriebsnachfolgern.


Ansprechpartner:
Alexander Stahl
Geschäftsführer
Tel. 0941 7965-271
Fax 0941 7965-281271
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung