Termine unter 'Gesamt'
Samstag, Juni 03, 2023

Termin Name

Datum

Frauennetzwerk und Malteser veranstalten Trachtenflohmarkt Velden

Erlös ist für die „Mutmacher“ des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes bestimmt

Das "Frauennetzwerk" veranstaltet wieder einen Trachtenflohmarkt (Foto: SPD-Niederbayern)Das "Frauennetzwerk" veranstaltet wieder einen Trachtenflohmarkt (Foto: SPD-Niederbayern)
Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln am 4. Juni ab 11 Uhr beim Trachtenflohmarkt in der Güterhalle, Vilsstraße 42, Velden den Besitzer.
Sonntag, Juni 04, 2023 11:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Künstler mit Kettensägen

Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels

„Der Stihlschnitzer“ bei der Arbeit. (Foto: privat)„Der Stihlschnitzer“ bei der Arbeit. (Foto: privat)Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach), Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) und Manuel Wondrak (Kamenz, Sachsen) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier. Geplant ist eine vier Meter hohe Bank mit drei tragenden Säulen, je einer Ziffer darauf und einem Adler auf dem Querbalken. Zwischen den Säulen wollen die Holzkünstler Sitzbänke anbringen. Die Details entstehen spontan.
„Der Stihlschnitzer“ hat vor etwa eineinhalb Jahren mit dem Kettensägenschnitzen begonnen. Seitdem schnitzt er fast jeden Tag und hat seine Technik verbessert. Demnächst nimmt er an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft teil. Bei einer Auftragsarbeit in Neufahrn kam der Kontakt zu Bürgermeister Peter Forstner zustande und die Idee der Holzskulptur für die 900-Jahr-Feier war geboren.
Etwa fünf Stunden lang werden die drei Kettensägenschnitzer am Sonntag vor Publikum im Hof des Schosshotels an der Holzskulptur arbeiten. Bis dahin stecken aber schon rund 40 Stunden Arbeit darin, verrät „Der Stihlschnitzer“. Auf dem Hof der Familie Beitelhauser (MCB Motorgeräte) in Ergoldsbach werden sie schon zwei Tage zuvor die großen Eichenstämme in Form bringen.
Die Kettensägenschnitzer sind eine eingeschworene Gemeinschaft, berichtet „Der Stihlschnitzer“. Die teilen sich den Spaß am Umgang mit der Motorsäge und der Arbeit mit Holz. Die drei Kettensägenschnitzer hoffen auf viele Zuschauer, denn die sind zusätzliche Motivation, bei der Umsetzung der Ideen über sich hinauszuwachsen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Informationen zur 900-Jahr-Feier gibt es auf www.gemeinde-neufahrn.de  und den Social-Media-Kanälen zum Festjahr.
 
 
Thomas Gärtner
Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinde Neufahrn i. NB
Hauptstraße 40
84088 Neufahrn i. NB
Telefon: 0151-55573216
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gemeinde-neufahrn.de 
Sonntag, Juni 04, 2023 11:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ist ein Studium das Richtige für mich? - 2023 -

Schnupperwoche für Studieninteressierte an der Universität Regensburg

Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fachgebiet soll ich wählen? Wie läuft eine Vorlesung eigentlich ab? Das sind nur einige der Fragen, die vielen Studieninteressierten auf den Nägeln brennen. Die Zentrale Studienberatung der Uni Regensburg bietet deshalb in den Herbstferien eine Schnupperwoche für alle Interessierten an. Die können am 5.-7. Juni 2023 von 10 bis 16 Uhr die Universität und ihre Studiengänge bzw. Studienfächer kennenlernen. Treffpunkt ist immer um 9.45 Uhr an der Kugel neben dem Audimax-Gebäude der Universität.
Montag, Juni 05, 2023 10:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ist ein Studium das Richtige für mich? - 2023 -

Schnupperwoche für Studieninteressierte an der Universität Regensburg

Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fachgebiet soll ich wählen? Wie läuft eine Vorlesung eigentlich ab? Das sind nur einige der Fragen, die vielen Studieninteressierten auf den Nägeln brennen. Die Zentrale Studienberatung der Uni Regensburg bietet deshalb in den Herbstferien eine Schnupperwoche für alle Interessierten an. Die können am 5.-7. Juni 2023 von 10 bis 16 Uhr die Universität und ihre Studiengänge bzw. Studienfächer kennenlernen. Treffpunkt ist immer um 9.45 Uhr an der Kugel neben dem Audimax-Gebäude der Universität.
Dienstag, Juni 06, 2023 10:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen:

Anmeldung für Online-Veranstaltung

Landkreismotto (Grafik: Landratsamt  Kelheim)Die Schwangerschaftsberatungsstelle am Landratsamt Kelheim bietet eine kostenlose Onlineveranstaltung für (werdende) Eltern zum Thema
„Elternzeit, Elterngeld & Co - Wissenswertes während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes “
Wann: Dienstag, 06.06.2023, 14.00 Uhr
Wo: online
Wie lange: ca. 1,5 Std.
Anmeldung unter: 09441/207 6027 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten einen Link über den man sich in die Veranstaltung einwählen kann. Die Teilnahme ist auch per Tablet oder Smartphone möglich.
 
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin
Dienstag, Juni 06, 2023 14:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Ist ein Studium das Richtige für mich? - 2023 -

Schnupperwoche für Studieninteressierte an der Universität Regensburg

Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fachgebiet soll ich wählen? Wie läuft eine Vorlesung eigentlich ab? Das sind nur einige der Fragen, die vielen Studieninteressierten auf den Nägeln brennen. Die Zentrale Studienberatung der Uni Regensburg bietet deshalb in den Herbstferien eine Schnupperwoche für alle Interessierten an. Die können am 5.-7. Juni 2023 von 10 bis 16 Uhr die Universität und ihre Studiengänge bzw. Studienfächer kennenlernen. Treffpunkt ist immer um 9.45 Uhr an der Kugel neben dem Audimax-Gebäude der Universität.
Mittwoch, Juni 07, 2023 10:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

FAUST I – Das Picknick-Theater am Heinrichsturm

Das Picknick-Theater am Burgberg mit dem Anna-Funk-Ensemble

Bad Abbach Logo (Grafik: Marktgemeinde Bad Abbach)Datum: 10.06.2023
Zeit: 19:00 Uhr
Faust - das Picknicktheater
Ein lauer Vorsommerabend 2023, sitzend oder auf der Picknickdecke liegend und der Freiluft-Inszenierung von Faust I von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Anna Funk Ensemble lauschend. Am 10.06.2023 wird es soweit sein - eine Inszenierung der ganz besonderen Art bei uns in Bad Abbach vor der beeindruckenden Kulisse des Heinrichsturms.
Die Wiese des Burgbergs verwandelt sich in eine Bühne und Sie sind mittendrin in dieser charmanten Atmosphäre. Teilweise bestuhlt und mit genügend Platz für Ihre Picknickdecken - natürlich dürfen Sie auch Ihr Picknick mitbringen, eine Verpflegung wird vor Ort durch Vereine bereitgestellt - wird Faust zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Mit: Amadeus Bodis als Faust, Ulrike Dostal als Frau Marthe, Oliver Exner als junger Faust, Benedikt Frank als Valentin, Anna Funk als Mephistophele und Katharina Mayer als Gretchen.
Regie: Anna Funk
Faust I, vor über 200 Jahren von Geheimrat Johanns Wolfgang von Goethe geschrieben, gilt bis zum heutigen Tag als DAS literarische deutschsprachige Werk schlechthin. - Warum?
Samstag, Juni 10, 2023 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Vortrag: Vielleicht liegt’s an der Schilddrüse?

Kleines Organ – große Wirkung

Dr. Achim Hessenberger (Foto: Ilmtal-Klinik/Pfaffenhofen)Dr. Achim Hessenberger (Foto: Ilmtal-Klinik/Pfaffenhofen)Die Schilddrüse ist ein vergleichsweise kleines Organ, aber die Hormone, die sie produziert, haben eine enorme Bedeutung für unseren Organismus. Schilddrüsenhormone regulieren eine Vielzahl an Stoffwechselprozessen in unserem Körper und Funktionsstörungen der Drüse können den ganzen Körper, sowie auch die Psyche aus dem Gleichgewicht bringen: Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Potenzprobleme, Depressionen, Haarausfall, Herzprobleme, Bluthochdruck, Zyklusschwankungen oder Hitzewallungen können Symptome einer Schilddrüsenstörung sein.
Am Donnerstag, 22. Juni 2023, wird der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. Achim Hessenberger, an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen in seinem Vortrag „Vielleicht liegt's ja an der Schilddrüse? – Kleines Organ – große Wirkung" zahlreiche Fragen rund um die Schilddrüse beantworten. Er geht auf Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Schilddrüsenerkrankungen ein. Des Weiteren informiert er auch auf den Ablauf einer Schilddrüsen OP ein und zeigt, dass man dank moderner Technik und erfahrener Operateure keine Angst vor einer Operation haben muss. Der Vortrag findet um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Ilmtalklinik Pfaffenhofen (Personalwohnheim) statt.
 
 
Dr. phil. Harald Heckl
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ilmtalklinik GmbH
Krankenhausstr. 70 | 85276 Pfaffenhofen
Tel. 08441 79-1015
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.klinikallianz.com 
Donnerstag, Juni 22, 2023 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Smartphone-Kurs

Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter
Landkreismotto (Grafik: Landratsamt  Kelheim)Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones anbieten. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen, allerdings muss man auch damit umgehen können.
Das Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim organisiert zusammen mit der Katholischen Erwachsenbildung (KEB) einen Smartphone-Kurs der genau da ansetzt.
Am Dienstag, 27.06.2023 findet ab 14:30 Uhr im Landratsamt Kelheim, Donaupark 12 ein kostenloser Smartphone-Kurs statt.
Mit gebracht werden soll das eigene Smartphone und die Fragen, die sich im Alltag immer wieder auftun. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, kann sich die IT-Referentin Claudia Laßmann um persönlichen Anliegen direkt und individuell kümmern.
Die Anmeldung ist bis zum 19.06.2023 beim Zentrum für Chancengleichheit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon bei der KEB Kelheim unter 09443/9282-380 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, bei der Anmeldung sollte aber die Art des Smartphones angegeben, um passgenaue Lösungen vorzubereiten.
Sollten Sie noch Fragen haben können Sie sich gerne unter 09441/207-1040 oder unter 09443/9282-380 informieren.
 
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin
Dienstag, Juni 27, 2023 14:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Kurs „Großmuscheln und Flusskrebse“ im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle

Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen?
Fischereilicher Lehrbetrieb in Lindbergmühle (Foto: Bezirk Niederbayern)Fischereilicher Lehrbetrieb in Lindbergmühle (Foto: Bezirk Niederbayern)
In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz von heimischen Großmuscheln und Flusskrebsen vermittelt werden. In praxisnahen Übungen lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Bestimmungsmerkmale der beiden Artengruppen kennen.
Termin: Samstag, 01.07.2023, 9:00-12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle, Lindbergmühle 40, 94227 Lindbergmühle
Kursleiter: Martin Maier, Matthias Merkel (Fischereifachberatung des Bezirks Niederbayern), Dr. Marco Denic (Landschaftspflegeverband Passau)
Kursgebühr: 30 Euro
Anmeldung: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 0871 97512-750
 
-eb-
Samstag, Juli 01, 2023 9:00 - 12:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht

Such Kalender

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung