
Am Donnerstag den 25.07.19 fanden Neuwahlen des innovativen Netzwerks Bad Abbach (iNBA) statt. Einstimmig gewählten wurde der 1. und 2. Sprecher Siegfried Schneider und Konrad Stemmer sowie die Schriftführerin Waltraud Günter-Fleischmann. Mit diesem Dreierteam wird sich die iNBA auf die Kommunalwahl im März 2020 vorbereiten und einen ausgewogenen Wahlvorschlag einreichen.
Bei seinem Rückblick auf die Wahl in 2014 erinnerte Schneider daran, dass mit Anika Baumeister und seiner Person die damaligen zwei Sprecher der iNBA auf Anhieb in den Marktrat gewählt wurden. Er bedauerte, die Entscheidung der Grünen in 2020 für keine Listenverbindung mit der iNBA wie in 2014 zur Verfügung zu stehen.
Seine Bilanz der zurückliegenden Jahre im Marktrat fiel durchaus positiv aus. So sind unter anderem vier Zielsetzungen aus dem 10 Punkteprogramm der iNBA von 2014 umgesetzt bzw. in rechtskräftige Pläne eingearbeitet worden:
- Anbindung der Goethestraße an die Goldtalstraße.
- Generationenhaus, Konzept in der Planung „Neue wirtsch. Mitte“ verankert.
- Abenteuerspielplatz Villa Rustika: Der Initialvortrag von S. Schneider im Marktrat mit dem ergebnisoffenen Konzept „Donauspielweg“ führte dort zur sofortigen Beauftragung der gleichnamigen Arbeitsgruppe.
- Renaturierung von Bächen, die Planung für den Teugner Mühlbach liegt vor.
Darüber hinaus, betonte Schneider, haben wir uns in dieser Periode in viele Themen konstruktiv eingebracht. Viele Bürger schätzen aber auch unsere aufrichtige Oppositionsrolle.
"Ohne den Rückhalt in der Gruppe der iNBA wäre das nicht möglich gewesen und die Politik im Markt Bad Abbach um vieles ärmer und nachlässiger", stellte Siegfried Schneider fest.
Jetzt gilt es „iNBA 2020“ zu erarbeiten, eine Vielzahl von Vorschlägen liegen hierfür bereits vor.Siegfried Schneider
Sprecher des iNBA