Abbacher Grundschüler*innen und Eltern stimmten sich auf das Heinrichsfest ein
Mit selbstgemachten und bemalten Schildern führten die Kinder ein szenisches Spiel vor (Foto: br-medienagentur)

Das diesjährige Schulfest der Grundschule Bad Abbach stand ganz im Zeichen des Mittelalters. Vorausschauend auf das Heinrichsfest, das Anfang Juli in der Marktgemeinde gefeiert wird, stimmten sich die Schüler*innen, ihre Eltern, das Lehrerkollegium und die anwesenden Gäste auf die Großveranstaltung ein.
Mit „Brot und Spiele“ verbrachten die Teilnehmer einen unterhaltsamen, aber auch lehrreichen Nachmittag auf dem gesamten Schulgelände. So gab es eine mittelalterliche Schreib- und Malwerkstatt sowie mittelalterliches Basteln, wo die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. In der Turnhalle war ein Parcours unter dem Motto „Wir erobern Burg Schreckenstein“ aufgebaut; hier waren Geschicklichkeit, sportliche Fitness, aber auch Teamwork gefragt. Geschicklichkeit konnte man auch beim Hufeisenwerfen beweisen. Bei einem Mittelalter-Quiz über Bad Abbach zeigte sich, wer im Unterricht gut aufgepasst hatte und bei einem szenischen Spiel wurde „Ritter Rost“ vorgestellt. Die Kids erfuhren spielerisch wie die Vorfahren im Mittelalter lebten und die Erwachsenen konnten sich derweil an der Leibspeise von Obelix, nämlich an einem köstlich zubereiteten Wildschweinbraten der von Rudi Hilz für das Schulfest gestiftet worden war laben.
Nachfolgend ein paar Bildimpressionen:







