Rückblick auf die Faschingszeit in Bad Abbach und Umgebung
Am Aschermittwoch ist bekanntlich die närrische Zeit des Faschingstreibens wieder zu Ende. Einen kurzen ab nicht vollständigen Überblick über die Faschingszeit in Bad Abbach möchten wir mit diesem Bericht machen. Schließlich kann man ja nicht überall sein. Begonnen hat es im Rathaus am sogenannten „unsinnigen Donnerstag“ mit dem Besuch der „Schloß- und Burgnarren Alteglofsheim- Bad Abbach e. V.“ mit dem Jugendprinzenpaar zur offiziellen Schlüsselübergabe. Stellvertretender und zweiter Bürgermeister Christian Hanika vollzog die Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar der Schloß- und Burgnarren (Bürgermeister Ludwig Wachs war im Krankenstand).
Schon Tradition ist der Seniorenfasching veranstaltet von der Marktgemende im Gasthof Schreiner in Lengfeld. Wie jedes Jahr gab es Unterhaltung und eine Tombola. Die Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Teutonia aus Teugn machte wie schon letztes ihre Aufwartung und führte u.a. auch akrobatische Tänze vor. Getanzt wurde selbstverständlich auch. Zudem wurden die besten Maskierungen prämiert.
Nachfolgend Fotos vom Seniorenfasching:
In der BRK-Seniorenwohnanlage „Lugerweg“ wurde gleich zweimal gefeiert. Einmal am „unsinnigen Donnerstag“ und nochmal am Faschingsdienstag. Mit Singen, Schunkeln und Tanzen sowie einen Auftritt der Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Teutonia aus Teugn zeigten die Senioren in der BRK-Seniorenwohnanlage, dass sie noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören. Am Faschingsdienstag sorgte zudem die „Bayerwald-Rita“ mit ihrer Quetschn sehr zur Freude der Bewohner der BRK-Seniorenwohnanlage für die entsprechende Stimmungsmusik.
Und die Teugner? Sieh an, sieh an: Sie stellten sogar einen respektablen Faschingszug auf die Beine. Wer hätte das gedacht, das kleine Teugn lässt es im Fasching richtig krachen. Dementsprechend gut besucht war das Ereignis auch. Nachfolgend noch ein paar Bilder vom Faschingszug.