Sportlich läuft‘s – gesellschaftlich steht der Vereinsheim-Neubau im Fokus
Keine Überraschungen gab es bei den Neuwahlen der Königlich Privilegierten Feuer- und Zimmerstutzengesellschaft Bad Abbach in der Jahreshauptversammlung. Alle Schlüsselpositionen konnten reibungslos besetzt werden. So wurde Andreas Diermeier als Schützenmeister in seinem Amt bestätigt.
Nach seinem Tätigkeitsbericht war klar: Der Zusammenhalt bei den Schützen ist hervorragend und so macht es auch Spaß, an der Spitze des Vereins zu arbeiten. Sein Ziel, der Bau eines eigenen Vereinsheimes, ist in greifbare Nähe gerückt. Ein Grundstück haben die Schützen jetzt in Aussicht und die Planungen für das neue Schützenhaus stehen bereits.
Das Haus soll rund 32 m lang und 14 m breit werden. Es sollen auch neue Disziplinen wie Bogen- oder Blasrohrschießen nicht außer Acht gelassen werden. Die Kosten belaufen sich schlüsselfertig und ohne Eigenleistung auf circa 600.000 Euro. Man rechnet mit Zuschüssen bis zu 45 Prozent und mit der Unterstützung der Mitglieder. Diermeier ließ sich durch die Versammlung das Okay für ein weiteres Vorantreiben des Neubaus geben und bekam dies auch einstimmig. Die Satzungsänderung, ausgearbeitet von Dr. Benedikt Grünewald, wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Jugendleiterin Franziska Sedlmeier gab einen kurzen Bericht ab, denn sie hat das Amt erst kürzlich übernommen und es gibt noch viel zu tun.
Sportlich können sich die Abbacher Schützen ebenfalls sehen lassen. Aushängeschild sind die Herren der Feuerschützenabteilung, die bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften erste Plätze erreichten. Sportleiter Franz Reisinger informierte über die sportlichen Aktivitäten der Gewehr- und Luftpistolenschützen und führte anschließend die Ehrungen der Jahresbesten durch.
Stefan Kopp verkündete, dass die Böllerabteilung an sehr vielen gemeindlichen Veranstaltungen teilgenommen hat und mit 27 Mitgliedern die stärkste Böllergruppe im ganzen Umkreis ist.
Beim Kassenbericht von Kassier Leo Paintner wurde erkennbar, dass die Schützen auf den Bau eines Vereinsheimes hinarbeiten. Großes Lob zollte auch Erster Bürgermeister Ludwig Wachs nicht nur dem Gesamtverein, sondern auch allen Mitgliedern und Abteilungen. Die Schützengesellschaft, Feuerschützenabteilung und die Böllerabteilung sind eine Bereicherung für die Gemeinde. Für den Neubau des Schützenheimes werden in der nächsten Gemeinderatssitzung die planerischen Voraussetzungen beschlossen.
Für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden Mitglieder ausgezeichnet.
Kleine Silberne Verdienstnadel KSV Donaugau:
Markus Hagl
Kleine Silberne Verdienstnadel Bezirk Oberpfalz:
Thomas Meier
Stefan Kopp
Willi Anetzberger
Kleine goldene Verdienstnadel Bezirk Oberpfalz:
Franz Reisinger
Große Silberne Verdienstnadel KSV:
Leo Paintner
Die Teil-Neuwahlen führte Erster Bürgermeister Ludwig Wachs mit Christian und Johann Stockmeier reibungslos durch. Es gab folgende Ergebnisse:
1. Schützenmeister bleibt Andreas Diermeier. 1. Schriftführer bleibt Sebastian Qudes. Stellvertreterin ist Uta Appoltshauser. 1. Feuerschützenabteilungsleiter bleibt Helmut Blaschke, Stellvertreter ist Georg Schmidbauer. 1. Fahnenträger bleibt Maag Walter, Stellvertreter ist Matthias Neumeier. In den Ausschuss wurden Willi Anetzberger und Reinhold Meny gewählt.
Die Sportleiter Franz Reisinger und Markus Hagl ehrten die Jahresbesten der Königlich Privilegierten Feuer- und Zimmerstutzengesellschaft:
Ergebnisse Jahresbesten Wertung 2016
1. Andreas Diermeier LG Schützenklasse 189,20 Ringe
2. Mathias Neumaier LG Schützenklasse 182,70 Ringe
3. Markus Hagl LG Schützenklasse 181,80 Ringe
1. Franz Reisinger LG Senioren 161,30 Ringe
2. Franz Heselberger LG Senioren 147,50 Ringe
1. Georg Schmidbauer LG Senioren aufgelegt 296,10 Ringe
2. Leo Paintner LG Senioren aufgelegt 295,70 Ringe
3. Reinhold Meny LG Senioren aufgelegt 292,60 Ringe
1. Franziska Sedlmeier LG Damenklasse 188,40 Ringe
1. Christine Sedlmeier LG Damenaltersklasse 171,40 Ringe
1. Ursula Schröppel LG Seniorinnen aufgelegt 293,00 Ringe
2. Gordana Pfeiffer LG Seniorinnen aufgelegt 276,50 Ringe
3. Emma Gröschl LG Seniorinnen aufgelegt 268,00 Ringe
1. Andreas Diermeier LP Schützenklasse 180,70 Ringe
2. Mark Hof LP Schützenklasse 179,30 Ringe
3. Sebastian Qudes LP Schützenklasse 177,60 Ringe
1. Manfred Gschwendner LP Herrenaltersklasse 180,50 Ringe
2. Willi Anetzberger LP Herrenaltersklasse 179,50 Ringe
1. Georg Schmidbauer LP Senioren 184,60 Ringe
2. Leo Paintner LP Senioren 163,50 Ringe
1.Christine Sedlmeier LP Damenklasse 178,90 Ringe
Bericht: Reinhold Meny
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments