Am vergangenen Samstag lud die Landshuter SPD zu einer Mitgliederversammlung ins Zollhaus ein, in welcher das Wahl- und Pateiprogramm zur Kommunalwahl 2020 vorgestellt, diskutiert und beschlossen wurde.
v.l.: Gerd Steinberger, Dominique Moisl, Patricia Steinber, Gerhard Wick, Anja König, Wolfgang Mürdter, Robert Gewies (Foto: SPD-Landshut)
Parteivorsitzende und OB-Kandidatin Patricia Steinberger ging in ihrer Rede auf die Schwerpunkte ein, die anschließend von einzelnen Stadtratskandida*innen teils vertieft wurden. Schließlich wurde das Programm am Ende der Versammlung einstimmig beschlossen.
In ihrem Grußwort betonte Fraktionsvorsitzende Anja König, dass die SPD-Fraktion das soziale Gewissen im Stadtrat ist und auch weiterhin sein würde.
OB-Kandidatin Patricia Steinberger unterstrich dies in ihren Ausführungen: „Wir stehen für eine am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Politik. Landshut soll sich als attraktive Heimat für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten festigen und weiterentwickeln können, das heißt es sind Themen von der Digitalisierung über den Klimawandel und im Besonderen die kommunalen Herausforderungen zu lösen.“ Das Wahl- und Parteiprogramm ist in einem gemeinsamen Workshop, an dem sich viele Kandidat*innen und Genoss*innen beteiligt haben, verfasst worden. Gerade deshalb spiegeln die Forderungen und Lösungungsansätze die Gesamtheit der Herausforderungen und Aufgaben wider. „Ganz im Sinne von Willi Brandt: Besinnt euch auf eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will.“, so Steinberger. Auf keiner Ebene seien die Auswirkungen politischer Entscheidungen für den Einzelnen so unmittelbar und direkt spürbar wie in der Kommunalpolitik.