Der Anbau wurde nun offiziell eingeweiht

Eigentlich ist die Wirtschaftsschule in Abensberg schon seit 2013 bei der Mittelschule angegliedert, doch richtig präsent nach außen wird die Wirtschaftsschule nun durch den eigens hierfür errichteten Anbau.



Sei es das Rechnungswesen vom Angebot bis zur Rechnungsstellung und der dazugehörigen Buchhaltung, sei es das Marketing und der Verkauf, alles was in der realen Wirtschaftswelt abläuft, wird hier in einer virtuellen Form mit den Schülern durchgeführt. Diese fiktiven Unternehmen bestehen an allen Wirtschaftsschulen in Bayern und werden über ein eigenes Internetportal, welches in Memmingen betrieben wird, vernetzt.
Inzwischen bestehen über 200 derartiger Unternehmen, die untereinander virtuell in Geschäftsbeziehung stehen. Damit lernen die Schüler/-innen das reale Wirtschaftsleben sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Diese Form der schulischen Bildung wird in keiner anderen Schulform angeboten. Besonders die Wirtschaft weiß diese Art der Schulbildung sehr zu schätzen und ist daher für die Jugendlichen eine gelungene Form der Berufsvorbereitung. Zudem stehen den Schülern auch die anderen Bildungsangebote wie Berufsober- oder Berufsfachschule weiterhin zur Verfügung, denn Schulabschluss der Wirtschaftsschule ist die mittlere Reife. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl stellte zur Einweihung der Wirtschaftsschule fest, dass es trotz baulicher Schwierigkeiten gelungen ist, die Schullandschaft in Abensberg und dem Landkreis um ein weiteres wichtiges Element bereichert zu haben.


Bedingt durch die Bodenbeschaffenheit musste eine aufwändige Pfahlgründung für den Anbau erstellt werden. Die Pfahlgründung mittels bis zu 17 Meter tiefen Betonpfählen erforderte einen Mehraufwand von rund 70.000 Euro. Insgesamt wurden in der einjährigen Bauzeit circa 1,7 Millionen Euro für den Schulanbau aufgebracht. Diplomingenieurin Sonja Schröter vom gleichnamigen Ingenieurbüro bedankte sich in ihrer Ansprache bei allen am Bau beteiligten Personen und Unternehmen für die ausgesprochen gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Anschließend weihten Pfarrerin Barbara Dietrich von der evangelischen Kirche und Kaplan Steffen Brinkmann von der katholischen Kirche die neuen Räumlichkeiten der Wirtschaftsschule. Mit einem Rundgang durch den neuen Anbau wurde die Feierstunde beendet.


