
Vor vier Jahren gab es erste Überlegungen dazu, im Sommer 2015 kam der Zuschlag, im Januar 2016 wurden die Verträge fix gemacht - Abensberg ist Hochschulstandort! Wer bereits in einem Feld der Sozialen Arbeit tätig ist und sich gerne weiterentwickeln möchten, Interesse an einer Leitungsfunktion hat oder sich für andere Gebiete innerhalb der Sozialen Arbeit qualifizieren will, der ist künftig in Abensberg an der richtigen Adresse.
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wird von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg dezentral angeboten - neben Abensberg sind dies Tirschenreuth und Cham, auch diese Orte waren erfolgreich in ihren Bewerbungen.
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wird von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg dezentral angeboten - neben Abensberg sind dies Tirschenreuth und Cham, auch diese Orte waren erfolgreich in ihren Bewerbungen.

Die Studienräume mit Laptops und Whiteboard sind im letzten, bisher nicht umgesetzten Sanierungsabschnitt des Aventinums realisiert worden. Zu Beginn reichte der erste Raum; wenn mehr Platzbedarf herrscht, werden Trennelemente weg genommen und es entsteht ein kleiner Hörsaal. Und der ist begeistert aufgenommen worden - schon in Regensburg sei gemunkelt worden, dass man in Abensberg wirklich schöne Räume schaffe, hieß es seitens der OTH. Wie der Bürgermeister nun mitteilte, werde die Bürgerstiftung der Stadt ein Stipendium über 1.500 Euro ausloben.
Professorin kennt Abensberg
Am Rande der Begrüßung kam zutage, dass die Karriere von Frau Prof. Seidenstücker mit Abensberg verbunden ist - vor 28 Jahren war sie im Cabrinihaus Offenstetten im Vor- und Berufspraktikum tätig.
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments