Abensbergs neue Museumsleiterin Beatrice Wichmann im Gespräch mit Dr. Uwe Brandl

Abensbergs Erster Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und Beatrice Wichmann haben sich Ende Februar zu einer ersten Arbeitssitzung getroffen. Beatrice Wichmann ist seit dem 1. Januar 2023 neue Leiterin des Stadtmuseums. Sie hat in München, Bielefeld und Nancy studiert und war dann bei der Weiße Rose-Stiftung für die Neukonzeption der Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose angestellt. Es folgte die Öffentlichkeitsarbeit im Museumspädagogischen Zentrum, danach unterrichtete und forschte sie am Institut für Bayerische Geschichte der LMU München und war für die Bayerische Museumsakademie zuständig.

Das Haus in der Mauer soll nach den Worten des Bürgermeisters künftig noch deutlicher als Dependance genutzt werden. Die bereits gestarteten „KunstMomente“ ebenda will Beatrice Wichmann auf alle Fälle weiterführen. „Das Haus ist ein toller Ort für kleinere Kunstausstellungen. Auch ein Konzert kann sich der Bürgermeister im Haus in der Mauer vorstellen – grundsätzlich sei es ja auch für stundenweise Öffnungen geeignet", so Bürgermeister Dr. Uwe Brandl, der auch einen Kulturtag anregte, mit Einbindung des Museumsdepots und des Aventinums. Die Partnerstädte und ihre Geschichte wären ebenfalls thematisch möglich – gemeinsam mit Peter Hübl, dem Beauftragten für die Städtepartnerschaften, könne da sicher viel erreicht werden.
Auch das Hornsteinbergwerk Arnhofen wurde thematisiert – der Bürgermeister kann sich da ein „experimentelles Steinzeitdorf, auch als touristischen Anziehungspunkt“, vorstellen. Immerhin: Das Hornsteinbergwerk von Arnhofen gehört zu den bedeutendsten Feuersteinabbaustellen in Europa. Da die Stadt Inhaber der Grundstücke ist, kann das weiter verfolgt werden.
Auch den Werken von Rita Karrer soll nochmals Aufmerksamkeit verschafft werden. 1940 in Abensberg geboren, war Rita Karrer seit 1980 als freischaffende Künstlerin in Regensburg tätig und sehr erfolgreich. Die Stadt Abensberg hat einige ihrer Werke für das Rathaus erworben. Im Dezember des letzten Jahres ist Rita Karrer verstorben.
Weitere angesprochenen Themen waren 675 Jahre Marktrechte in Abensberg, die Kooperation mit Schulen, Abensbergs Krippen, die Veränderungen des Stadtbilds und wie eine Dokumentation diese festhalten könnte oder wie man mittels digitaler Hilfsmittel einen informativen und selbst wählbaren Rundgang durch Abensberg machen könnte.
Ingo Knott
Bürger- und Presseinformationen
Stadt Abensberg • Stadtplatz 1 • 93326 Abensberg
Tel: +49 9443 9103-110 • Fax: +49 9443 9103-9110 • Mobil: +49 151 16330276
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • www.abensberg.de
Bürger- und Presseinformationen
Stadt Abensberg • Stadtplatz 1 • 93326 Abensberg
Tel: +49 9443 9103-110 • Fax: +49 9443 9103-9110 • Mobil: +49 151 16330276
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • www.abensberg.de