Eröffnung durch Verein am 21. Mai
Die Stadtwerke Abensberg haben in den letzten Wochen die Kneipp-Anlage am Schwefelschwammerl hergerichtet. Wichtigste Maßnahme war die Sanierung des Wasserbeckens, das abgedichtet, beschichtet und mit einem Steinteppich belegt wurde. Das Wasserbecken und das Armbad daneben werden aus dem Brunnen mit schwefelhaltigem Wasser gespeist – Schwefel hat positive Effekte auf die Gelenke, weiß Gerda Pfaffeneder, die Vorsitzende des Abensberger Kneipp-Vereins. Sie trifft sich zum Abschluss der Sanierungsarbeiten der Stadtwerke mit Leiter Dr. Rainer Reschmeier. Und ist sehr überzeugt vom Ergebnis: „Wir haben eine besonders schöne Anlage, die überall Anerkennung findet. Ich wünsche mir sehr, dass das auch respektiert und wertgeschätzt wird.“

Ihr kürzlich verstorbener Ehemann habe seit 1999 alles gepflegt. Das muss sie auffangen – und das ist oft nicht leicht. Aber auch die Stadtwerke, so Dr. Reschmeier, sind regelmäßig hier unten und räumen auf, was andere hinterlassen. Auch zum gemeinsamen Treffen liegt rund um den praktisch leeren Abfalleimer Müll. Und einen ganzen Haufen Sonnenblumenkernschalen, an der Bank am Armbad. „Dabei ist das so wunderschön hier, mit den Bäumen und den traumhaften Liegebänken“, so Frau Pfaffeneder. Der Kneipp-Verein selbst hat den Barfuß-Pfad wieder hergerichtet und ein Hochbeet mit Kräutern angelegt. Dazu finden sich natürlich viele weitere Kräuter in der Wildblumenwiese. „Die gesamte Anlage ist ein toller Kraft-Ort“, sagt sie. Und man kann die fünf Kneipp-Elemente wunderbar praktizieren – „Bewegung, Wasser, Heilkräuter, Ernährungswissen und Lebensordnung“, so Frau Pfaffeneder. „Hier kann man Ruhe genießen und auftanken.“

Die „Heilpflanze des Jahres 2022“ ist die Brennessel, und bei einem Workshop am Dienstag, 14. Juni, werden verschiedene Produkte hergestellt, um die heilende Kraft der Pflanze nutzbar zu machen. Am Freitag, 24. Juni, kann man den Zauber der Johannisnacht mit Kräuterköstlichkeiten an der Kneippanlage genießen. Im Juli gibt es (am 7. und 21. Juli) abendliche Treffen zum Kneippen an der Kneipp-Anlage, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Einen eineinhalbstündigen, meditativen Spaziergang bietet Frau Pfaffeneder am Sonntag, 17. Juli, um 6 Uhr morgens an – Treff ist die Kneipp-Anlage. Das gesamte Programm finden Interessierte ab 25. Mai auf der Homepage ( www.kneippverein-abensberg.de ) , Informationen erteilt Gerda Pfaffeneder unter der Tel.Nr. 09443/ 3396. Der Kneipp-Verein freut sich über neue Mitglieder.
Ingo Knott
Bürger- und Presseinformationen
Bürger- und Presseinformationen
Stadt Abensberg • Stadtplatz 1 • 93326 Abensberg
Tel: +49 9443 9103-110 • Fax: +49 9443 9103-9110 • Mobil: +49 151 16330276
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • www.abensberg.de
Tel: +49 9443 9103-110 • Fax: +49 9443 9103-9110 • Mobil: +49 151 16330276
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • www.abensberg.de