Am 23. März besuchte Johannes Dolderer vom AK Bildung der „Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung“ die Klasse W9 der Wirtschaftsschule Abensberg, um mit den Schüler*innen für einen Schultag einen Workshop zur Gemeinwohlökonomie zu gestalten. Dieses Thema wollte Johannes Dolderer der Klasse W9 anhand eines Beispiels näherbringen: einer Tafel Schokolade.

Zum Auftakt stellten sich die Schüler*innen in einer Reihe auf und mussten so angeben, wie viel wir maximal für eine Tafel Schokolade ausgeben würden. Die Spanne lag zwischen 0,50 € und 3,00 €. Die meisten entschieden sich für den Betrag 1,50 € pro Tafel.


Johannes Dolderer erklärte den Schüler*innen, welche Auswirkung die einzelnen Punkte auf die Umwelt und Gesellschaft haben. So erläuterte er ihnen auch, dass jedes Produkt Nebenkosten produziert. Diese werden weder vom Verkäufer noch vom Verbraucher unmittelbar übernommen. Die Nebenkosten sind zum Beispiel der CO2-Ausstoß, der von den Lieferfahrzeugen produziert wird, welche also auf Kosten der Erde und nachfolgender Generationen laufen, sodass dieser Preis irgendwann bezahlt werden muss. Anschließend suchte die Klasse zusammen nach Lösungen, wie man dies vermeiden könnte. Nach einer langen Diskussion fanden sie Möglichkeiten, mussten aber auch feststellen, dass dies nur dann funktionieren würde, wenn alle Firmen auf ökologische Produktion umsteigen. Diese sind aber teurer und führen vielleicht dazu, dass die Kunden dann diese Produkte nicht mehr kaufen.
Nachdem wir die Diskussion abgeschlossen hatten, kehrten die Schüler*innen zu ihrem Planspiel zurück, bei dem nun viele ihre Einteilung und Ausgaben für die Kategorien überdachten und änderten.
Am Ende fassten sie noch zusammen, was sie an diesem Tag alles besprochen haben und was sie am meisten überrascht hat. Die meisten Schülerinnen und Schüler waren von den Nebenkosten überrascht, weil darüber nicht wirklich geredet wird.
Magdalena Adam, Klasse W9
Simone Mittermeier, StRin
Koordinatorin für außerschulische Kontakte
Staatliches Berufliches Schulzentrum Kelheim
Berufsschule mit Außenstelle Mainburg
Fach- und Berufsoberschule
Wirtschaftsschule Abensberg
Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441 2976-0
Fax: 09441 2976-58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bsz-kelheim.de
Koordinatorin für außerschulische Kontakte
Staatliches Berufliches Schulzentrum Kelheim
Berufsschule mit Außenstelle Mainburg
Fach- und Berufsoberschule
Wirtschaftsschule Abensberg
Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441 2976-0
Fax: 09441 2976-58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bsz-kelheim.de