Kreis-Frauen-Union und Volkshochschule Kelheim laden alle Interessierten ein zu einem Vortrag aus erster Hand im Rahmen der Reihe VHS-Campus über ein Dauerthema der internationalen Politik ein:
Prof. Dr. Johann Plank im schwer zerstörten Mossul (Foto: Plank)
Am Montag, 12. Oktober, um 19:00 Uhr spricht Prof. Dr. Johann Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie an der Technischen Universität München, im Deutschen Hof in Kelheim, Alleestr. 21 über "Aktuelle Eindrücke aus Mossul und Irak - ist der Islamische Staat (IS) besiegt?" 2017 feierte die Welt den militärischen Sieg über den IS, wobei die Befreiung der irakischen Millionenstadt Mossul am wichtigsten war. Doch ist der IS damit wirklich besiegt? Letzten Dezember besuchte Prof. Plank im Rahmen einer Universitätskooperation Mossul sowie die alte Assyrerstadt Nimrud und hatte Gelegenheit, mit den Menschen vor Ort zu sprechen. Sein Bericht handelt von erschütternden Schicksalen und gleichzeitig von der überwältigenden Gastfreundschaft der Bevölkerung, die jedoch mit Sorge in die Zukunft blickt. Prof. Plank wird einige Antworten darauf geben, in welche Richtung sich der Irak künftig entwickeln wird. Eintritt frei. Bitte Hygienebestimmungen beachten.

Am Montag, 12. Oktober, um 19:00 Uhr spricht Prof. Dr. Johann Plank, Inhaber des Lehrstuhls für Bauchemie an der Technischen Universität München, im Deutschen Hof in Kelheim, Alleestr. 21 über "Aktuelle Eindrücke aus Mossul und Irak - ist der Islamische Staat (IS) besiegt?" 2017 feierte die Welt den militärischen Sieg über den IS, wobei die Befreiung der irakischen Millionenstadt Mossul am wichtigsten war. Doch ist der IS damit wirklich besiegt? Letzten Dezember besuchte Prof. Plank im Rahmen einer Universitätskooperation Mossul sowie die alte Assyrerstadt Nimrud und hatte Gelegenheit, mit den Menschen vor Ort zu sprechen. Sein Bericht handelt von erschütternden Schicksalen und gleichzeitig von der überwältigenden Gastfreundschaft der Bevölkerung, die jedoch mit Sorge in die Zukunft blickt. Prof. Plank wird einige Antworten darauf geben, in welche Richtung sich der Irak künftig entwickeln wird. Eintritt frei. Bitte Hygienebestimmungen beachten.
Zum Referenten:
Prof. Plank (*1952) stammt aus Saal an der Donau; sein Abitur legte er am Donau-Gymnasium Kelheim ab. Nach dem Studium der Chemie in Regensburg promovierte er dort 1980 bei Prof. Dr. Wolfgang Herrmann. Zunächst arbeitete er von 1980-1986 als Forschungsgruppenleiter bei der SKW in Trostberg im Bereich Bauchemie. 1997 wurde er Forschungsleiter des Geschäftsbereichs Bau- und Ölfeldpolymere, was mit Auslandsaufenthalten in den USA, Singapur und Japan verbunden war. Im Jahr 2001 kam er als Ordinarius an die TUM. Gastprofessuren führten ihn u.a. an die Wuhan University of Technology, an die National University of Singapore sowie an das Tokyo Institute of Technology. Prof. Plank ist Vorsitzender des Kuratoriums der Leonhard Lorenz-Stiftung und Mitherausgeber der Zeitschrift Cement & Concrete Research. Er befasst sich mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der anorganischen Bindemittel und organischen Zusatzmittel.
Prof. Plank (*1952) stammt aus Saal an der Donau; sein Abitur legte er am Donau-Gymnasium Kelheim ab. Nach dem Studium der Chemie in Regensburg promovierte er dort 1980 bei Prof. Dr. Wolfgang Herrmann. Zunächst arbeitete er von 1980-1986 als Forschungsgruppenleiter bei der SKW in Trostberg im Bereich Bauchemie. 1997 wurde er Forschungsleiter des Geschäftsbereichs Bau- und Ölfeldpolymere, was mit Auslandsaufenthalten in den USA, Singapur und Japan verbunden war. Im Jahr 2001 kam er als Ordinarius an die TUM. Gastprofessuren führten ihn u.a. an die Wuhan University of Technology, an die National University of Singapore sowie an das Tokyo Institute of Technology. Prof. Plank ist Vorsitzender des Kuratoriums der Leonhard Lorenz-Stiftung und Mitherausgeber der Zeitschrift Cement & Concrete Research. Er befasst sich mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der anorganischen Bindemittel und organischen Zusatzmittel.
Dr. Gudrun Weida
Kreisvorsitzende der Frauen-Union
3. Vorsitzende der Volkshochschule Kelheim
Mitterweg 7
93309 Kelheim
Tel. 09441 2531 oder 01717230226
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments