Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge
Die grün schillernde Donau mit den hellen Kalkfelsen und das sich langsam färbende Laub – diesen Dreiklang „Wasser, Wald und Felsen“ kann man in der Weltenburger Enge bestaunen (Foto: Franziska Jäger/VöF)

„Unterwegs im Donaudurchbruch“ - so lautet das Motto der naturkundlich-kulturhistorischen Wanderung „Von Eiben, Mönchen und feindlichen Brüdern“. Vielfältige Wälder, herrliche Ausblicke, Fantasie anregende Felsbastionen, sagenumwobene Orte! All dies gibt es in der „Weltenburger Enge“ zu entdecken, dem einzigen mit dem Europadiplom ausgezeichneten Naturschutzgebiet Bayerns. Im Februar 2020 wurde die Donau im Bereich der Weltenburger Enge mit den angrenzenden Felsbereichen und Hangwäldern von Ministerpräsident Markus Söder zum 1. Nationalen Naturmonument in Bayern ernannt. Am Samstag, den 3. Oktober 2020 bietet der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF von 10 bis ca. 13 Uhr unter der Leitung von Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge, eine naturkundlich–kulturhistorische Wanderung entlang der „Donauroute“ an. Der Streifzug durch das Schutzgebiet beginnt in der Wittelsbacher Stadt Kelheim, geht entlang der Donau über das Kloster Trauntal, besser bekannt unter dem Namen „Einsiedelei Klösterl“ und weiter bis zum Kloster Weltenburg. Treffpunkt ist die Infoplattform an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Bitte halten sie für das Übersetzen mit der Zille am Kloster Weltenburg zusätzlich 1,50 € bereit. Preise für die Rücktour nach Kelheim mit dem Schiff: Erw. 7,50 €, Kinder ab 6 J. 6,00 €. Anmeldung bis 01.10. unter 09441/207-7324 ist zwingend erforderlich. Bitte auf festes Schuhwerk achten und Getränke sowie Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen.
Von Eiben, Mönchen und feindlichen Brüdern
Termin: Samstag, 03.10.2020
Uhrzeit: 10.00 – ca. 13.00 Uhr
Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle
Veranstalter: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Leitung: Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Anmeldung: zwingend erforderlich bis 01.10. unter 09441/207-7324, Teilnehmerzahl begrenzt
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Preis für Übersetzen mit Zille am Kloster Weltenburg: 1,50 €, Preis für Rückfahrt nach Kelheim mit Schiff: Erw. 7,50 €, Kinder ab 6 J. 6,00 €, bitte bereithalten!
Uhrzeit: 10.00 – ca. 13.00 Uhr
Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle
Veranstalter: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Leitung: Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Anmeldung: zwingend erforderlich bis 01.10. unter 09441/207-7324, Teilnehmerzahl begrenzt
Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! Preis für Übersetzen mit Zille am Kloster Weltenburg: 1,50 €, Preis für Rückfahrt nach Kelheim mit Schiff: Erw. 7,50 €, Kinder ab 6 J. 6,00 €, bitte bereithalten!
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Franziska Jäger Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
M.Sc. Forst- und Holzwissenschaften
Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel: 09441/207 7324
Fax: 09441/207 7350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de
Nutzungsbedingungen
Abonnieren
Report absenden
My comments