
Spannende archäologische Wanderung am Samstag, den 05.09.2020 jeweils um 13.00 Uhr und um 15.30 Uhr auf den Spuren der Neandertaler im Altmühltal. Die Tour für Erwachsene und Kinder führt durch das Leben der frühen Bewohner der Klausenhöhlen im Altmühltal. Auf der vom Archäologiepark Altmühltal (APA), dem Archäologischen Museum der Stadt Kelheim und dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. veranstalteten Zeitreise berichtet die Archäologiepark-Führerin Hetty Stange vom Leben der Neandertaler, über ihre Kunst und Kultur, ihre Religion und Bestattungsriten. Auch die Ernährung der vorgeschichtlichen Menschen ist Teil der interessanten Ausführungen über unsere Vorfahren.
Treffpunkt ist in Essing an der Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal „Tatzlwurm“, auf der Essinger Seite. Die Wanderung dauert jeweils ca. 2 Stunden. Der Preis beläuft sich auf 4,00 € für Erwachsene und 2,00 € für Kinder ab 6 Jahren.
Bitte zwingend bis 03.09. unter 09441/10492 anmelden und bei der Wanderung auf festes Schuhwerk achten und die Taschenlampe sowie Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

Mammutzahn und Höhlenbär - Höhlenwanderung
Termin: Samstag, 05.09.2020 Uhrzeit: 13.00 – ca. 15.00 Uhr und 15.30 – ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Essing, Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal „Tatzlwurm“ (Essinger Seite)
Veranstalter: Archäologiepark Altmühltal (APA), Archäologisches Museum der Stadt Kelheim und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Leitung: Hetty Stange, APA-Gästeführerin
Preise: Erw. 4,00 €, Kinder ab 6 J. 2,00 €
Anmeldung: zwingend erforderlich bis 03.09. unter 09441/10492, Teilnehmerzahl begrenzt Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Taschenlampe sowie Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Termin: Samstag, 05.09.2020 Uhrzeit: 13.00 – ca. 15.00 Uhr und 15.30 – ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Essing, Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal „Tatzlwurm“ (Essinger Seite)
Veranstalter: Archäologiepark Altmühltal (APA), Archäologisches Museum der Stadt Kelheim und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Leitung: Hetty Stange, APA-Gästeführerin
Preise: Erw. 4,00 €, Kinder ab 6 J. 2,00 €
Anmeldung: zwingend erforderlich bis 03.09. unter 09441/10492, Teilnehmerzahl begrenzt Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten und Taschenlampe sowie Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Franziska Jäger
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
M.Sc. Forst- und Holzwissenschaften
Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel: 09441/207 7324
Fax: 09441/207 7350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de