Samstag, 30. September 2023

Aktuelle Nachrichten

Mainburg

Bezirkswahl am 8. Oktober 2023:

Zwei falsche Stimmzettel in Verwaltungsgemeinschaft Mainburg entdeckt – Hinweise für alle Briefwähler In der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg…
Landkreismotto (Grafik: Landratsamt Kelheim)
Polizeiberichte Regensburg

Bombenfund in Cham – Abschlussmeldung

CHAM: Am Freitagmittwoch wurde in Cham eine 250 kg-Weltkriegsbombe gefunden Die Bombe konnte mittlerweile entschärft werden. Die Sperrungen sind…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Polizeiberichte Regensburg

Bombenfund in Cham

CHAM: Bei Bauarbeiten an den Bahnanlagen in Cham wurde heute, Freitag, 29. September 2023 westlich der Weiherhausstraße in Cham eine englische…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Universität und Wissenschaft

Neuartiges Corona-Vakzin entwickelt

Neue Impfstofftechnologie könnte vor künftigen Coronaviren und Varianten schützen Studien mit einem „zukunftssicheren“ SARS-Coronavirus…
Universität Regensburg (Grafik: Universität Regensburg)
Polizeiberichte Regensburg

Sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick!

OBERPFALZ: Die Polizeidienststellen in der Oberpfalz führten am 26. September Kontrollen und Präventionsaktionen durch. Mit mehr als 150 Beamten…
Polizei Oberpfalz (Symbolfoto)
Bezirk Niederbayern

Queeres Beratungsangebot ausweiten

SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller sieht den Freistaat in der Pflicht SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit den Farben der "Queer-Bewegung" (Foto:…
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit den Farben der "Queer-Bewegung" (Foto: SPD-Niederbayern)

Mit dem Rad durchs Labertal

Eine Entdeckungsfahrt entlang der Großen Laber mit dem Landschaftspflegeverband

Bei der Radtour durchs Labertal lassen sich (nicht nur) schöne bunte Feuchtwiesen entdecken. (Foto: Burkhard Deifel)Bei der Radtour durchs Labertal lassen sich (nicht nur) schöne bunte Feuchtwiesen entdecken. (Foto: Burkhard Deifel)

Mitte Mai ist eine gute Zeit, um sich auf das Rad zu schwingen und vom Drahtesel aus das Tal der Großen Laber zu entdecken. Kuckuckslichtnelken und Hahnenfuß färben die Feuchtwiesen entlang des Flusses bunt – Lebensraum für  Wiesenbrüter wie den Kiebitz und Speisekammer auch für den Weißstorch.

Passend dazu liegt der Startpunkt für die Fahrrad-Tour des Landschaftspflegeverbands VöF e. V. am Sonntag, 15.05.2022, bei der ersten Station der sogenannten „Storchenroute“ in Högldorf (Rottenburg a. d. Laaber) an der dortigen Vogel-Beobachtungsplattform. Los geht es um 9h. Lucia Gruber, Projektkoordinatorin des Labertal-Projekts 2030, begleitet die Teilnehmer*innen weiter nach Laaberberg zu den „Kiebitzinseln“ und dann entlang der Großen Laber, an Mühlen und Wiesen vorbei, direkt nach Langquaid. Die einfache Strecke beträgt zwar nur ca. zehn Kilometer, aber bei langsamer Fahrweise und einigen Erklär-Stops zwischendurch wird die Fahrt schon ihre 2,5 Stunden dauern. Wer ein Fernglas hat, darf dieses gerne zur besseren Vogelbeobachtung mitbringen. Wichtig ist auch, dass eine Teilnahme nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad möglich ist. Die Anmeldung zur Radtour kann bis zum 12.05.2022 unter der Telefonnummer 09441/207-7324 erfolgen.

Termin: Sonntag, 15.05.2022

Uhrzeit: 9:00 Uhr – ca. 11:30 Uhr

Treffpunkt:     Rottenburg a.d. Laaber, Ortsteil Högldorf, Station 1 (Beobachtungsplattform) der Storchenroute, südlich Högldorf

Veranstalter: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.

Leitung: Lucia Gruber, Projektkoordinatorin Labertal-Projekt 2030

 

Anmeldung: bis 12. Mai unter 09441/207-7324

Hinweis: Falls Sie ein Fernglas haben, bringen Sie es gerne mit! Teilnahme nur mit verkehrssicherem Fahrrad!

 

Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Robert Hierlmeier, Dipl.-Biol.
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel.: 09441/207-7323
Fax: 09441/207-7350
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.voef.de
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung